Die Bundetagsabgeordneten Uwe Kekeritz und Beate Walter-Rosenheimer folgten der Einladung der Fürther Grünen zu der Frauenmesse am Samstag (23. Februar) in der Stadthalle. Die Veranstalterinnen Eva Göttlein und Elke Heinemann waren begeistert von der grünen Präsenz und so konnten wir gleich zum Auftakt mit den Gleichstellungsbeauftragten der Städte und Landkreise in Mittelfranken in interessanten Dialog treten. Nicht nur Institutionen waren auf der Messe vertreten sondern auch Gewerbetreibende, Künstlerinnen (Schreibwerkstatt), Unternehmerinnen und Frauen aus der Esoterikbranche. Es gab einen Besuch bei den Vereinsfrauen vom Frauenmuseum, aber auch grünennahe Frauen hatten dort ihre Plattform, so z.B. Andrea Vogel mit ihrem Sider und unserem Internetprovider f3n, Gaby Ott als Heilpraktikerin und Julia Hayn aus Nürnberg.
Sehr interessant fanden die Abgeordneten das Anliegen von Mathilde 17, einem Projekt von Elan bei dem es um Erwerbschancen von Frauen, besonders von Frauen mit Migrationshintergrund ging.
Wir sprachen mit den Unternehmerinnen und Meisterfrauen im Handwerk, die von der Schriftsetzermeisterin bis zum Metallbau ein breites Feld im Handwerk abdecken. Auch Frauen, die den Betrieb gemeinsam mit ihrem Mann betreiben oder mitarbeiten, bietet der Verein eine Plattform zum Austausch und Qualifizierungen. Kritisch diskutierten wir die Absicherung der Eigenständigkeit dieser “Handwerksfrauen”. Beate wurde noch darauf aufmerksam gemacht, dass es Probleme gibt, die Lohn- und Gehaltsabrechnungen vorausschauend zu erledigen, da die Sozialversicherungsträger so frühzeitig ihre Abschlagszahlungen einfordern.
So konnten wir nicht nur einen Eindruck von der Vielfalt in der sich Frauen im Beruf austoben etwas mitbekommen sondern unsere Abgeordneten durften auch gleich direkt vorgetragene Anliegen mit nach Berlin nehmen.
Mehr könnt ihr bei Uwe Kekeritz nachlesen, vor allem über das Netzwerk FaU – Frauen als Unternehmerinnen:
http://gruenlink.de/gdk
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Barbara Fuchs | Fairer Handel | Kamran Salimi | Nachhaltigkeit | Uwe Kekeritz
Global denken, lokal handeln: Faire und nachhaltige Beschaffung
Freitag, 17.03.2023 um 19.00 Uhrin der Diele des Babylon-Kinos (Nürnberger Str. 3 in 90762 Fürth) mit Barbara Fuchs (MdL), Uwe Kekeritz (MdB a.D.) und Kamran Salimi (Fraktionsvorsitzender im Fürther Stadtrat) Der langjährige Fürther Bundestagsabgeordnete und Entwicklungsexperte Uwe Kekeritz gibt einen Überblick über die entwicklungspolitischen Herausforderungen weltweit, insbesondere im Globalen Süden und zeigt die Zusammenhänge mit dem…
Ausschüsse | Frauen | Gleichstellung | Kommunalwahl 2020 | Stadtrat
Sommerklausur und Ausschussbesetzung
Am letzten Juli-Wochenende hat sich die Fraktion in der Sommer-Klausurtagung einige Stunden Zeit genommen, um auf 2 Jahre gemeinsamer Stadtratsarbeit zurückzuschauen. Als wir nach der Wahl in dieser Besetzung angetreten sind, hatten wir vereinbart, nach 2 Jahren alles noch einmal auf den Prüfstand zu stellen. Aus zehn Einzelpersonen ist tatsächlich ein starkes Team geworden –…
Emanzipation | Frauen | geschlechtergerechte Gesellschaft | Gleichstellung | Stadtbild
Mehr Frauennamen im öffentlichen Raum
Der Aspekt der Geschlechterparität ist ein urgrünes Thema und auch die Fürther Stadtratsfraktion setzte sich in der Vergangenheit an mehreren Stellen dafür ein. Die Statistiken, die beispielsweise zum Weltfrauentag veröffentlicht werden, zeigen allerdings, dass die Gleichberechtigung von Mann und Frau noch lange nicht in allen Köpfen angekommen ist. „Daher sind Vorbilder umso wichtiger. Damit diese…