Frauen

Mit grünen Promis auf der Frauenmesse

Die Bundetagsabgeordneten Uwe Kekeritz und Beate Walter-Rosenheimer folgten der Einladung der Fürther Grünen zu der Frauenmesse am Samstag (23. Februar) in der Stadthalle. Die Veranstalterinnen Eva Göttlein und Elke Heinemann waren begeistert von der grünen Präsenz und so konnten wir gleich zum Auftakt mit den Gleichstellungsbeauftragten der Städte und Landkreise in Mittelfranken in interessanten Dialog treten. Nicht nur Institutionen waren auf der Messe vertreten sondern auch Gewerbetreibende, Künstlerinnen (Schreibwerkstatt), Unternehmerinnen und Frauen aus der Esoterikbranche. Es gab einen Besuch bei den Vereinsfrauen vom Frauenmuseum, aber auch grünennahe Frauen hatten dort ihre Plattform, so z.B. Andrea Vogel mit ihrem Sider und unserem Internetprovider f3n, Gaby Ott als Heilpraktikerin und Julia Hayn aus Nürnberg.

Sehr interessant fanden die Abgeordneten das Anliegen von Mathilde 17, einem Projekt von Elan bei dem es um Erwerbschancen von Frauen, besonders von Frauen mit Migrationshintergrund ging.

Wir sprachen mit den Unternehmerinnen und Meisterfrauen im Handwerk, die von der Schriftsetzermeisterin bis zum Metallbau ein breites Feld im Handwerk abdecken. Auch Frauen, die den Betrieb gemeinsam mit ihrem Mann betreiben oder mitarbeiten, bietet der Verein eine Plattform zum Austausch und Qualifizierungen. Kritisch diskutierten wir die Absicherung der Eigenständigkeit dieser “Handwerksfrauen”. Beate wurde noch darauf aufmerksam gemacht, dass es Probleme gibt, die Lohn- und Gehaltsabrechnungen vorausschauend zu erledigen, da die Sozialversicherungsträger so frühzeitig ihre Abschlagszahlungen einfordern.

So konnten wir nicht nur einen Eindruck von der Vielfalt in der sich Frauen im Beruf austoben etwas mitbekommen sondern unsere Abgeordneten durften auch gleich direkt vorgetragene Anliegen mit nach Berlin nehmen.

 

Mehr könnt ihr bei Uwe Kekeritz nachlesen, vor allem über das Netzwerk FaU – Frauen als Unternehmerinnen:

http://gruenlink.de/gdk

 

Neuste Artikel

Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege

Grüne Wege zu erneuerbaren Energien

Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll

Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen

Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende

Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten

Ähnliche Artikel