neues-von-der-stadtratsfraktio

Liebe Interessierte und Freund*innen,

auch wenn im Sitzungssaal noch viele mit Masken sitzen und einige Sitzungen in größere Räumlichkeiten wie Stadthalle und den großen Sitzungssaal verlegt werden, nimmt die Kommunalpolitik langsam wieder Fahrt auf: Aufgrund der Pandemie verschobene Anträge werden nun behandelt, die meisten Sitzungen finden wieder statt, auch die Tagesordnungen sind in der Regel nicht mehr beschränkt. Zeit für einen Bericht über unsere politische Arbeit im zweiten Quartal 2021. Viel Spaß beim Lesen unseres Newsletters!

Die Fürther Stadträt*innen der GRÜNEN-Fraktion
Präsentation Newsletterbild Übergang
Capture

Die Gute Nachricht

Kleine Ursache – Große Wirkung: Deutlich mehr Fahrradständer an Schulen und Kitas

Ab dem Haushalt 2022 wird es eine jährliche Pauschale in Höhe von 25.000 Euro für zusätzliche Fahrradabstellanlagen an Fürther Schulen geben und auch an Kitas sollen die Abstellmöglichkeiten verbessert werden. Eine GRÜNEN-Anfrage im Bau- und Werkausschuss brachte den Stein ins Rollen: „Wie viele Fahrradständer gibt es an den Fürther Schulen und Kitas und wie hoch wird der zusätzliche Bedarf eingeschätzt?“ …

Mehr
Kleine Ursache – Große Wirkung: Deutlich mehr Fahrradständer an Schulen und Kitas

Hintergrund

Verstärkter Einsatz für den Klimaschutz

Verstärkter Einsatz für den Klimaschutz
„Das Thema Klimaschutz liegt der GRÜNEN-Fraktion sehr am Herzen“, betont Stadtrat Philipp Steffen. „An der Ernsthaftigkeit der Bemühungen der Fürther Stadtspitze dagegen zweifle ich, wenn man sich beispielsweise die jüngste Festlegung der Klimaschutzziele ansieht.“ Die ursprüngliche Vorlage der Verwaltung zum Umweltausschuss vom 29.4.2021 ist unter Mitwirkung der städtischen Klimaschutzmanager*innen, des beauftragten Gutachters und in einem ausführlichen Beteiligungsprozess …

Mehr

Abstimmungsverhalten

Preisgestaltung im ÖPNV

„Warum haben die GRÜNEN-Stadträt*innen gegen die ÖPNV-Preiserhöhung nach dem neuen Mobilitätsindex („MobiDex“) gestimmt? Während bisher die Fahrpreiserhöhungen im ÖPNV turnusmäßig nach den „Atzelsberger Beschlüssen“ erfolgten, stand in diesem Jahr etwas Neues auf der Tagesordnung: der Mobilitätsindex „MobiDex“. „Im Unterschied zu den Atzelsberger Beschlüssen, die die Preiserhöhung ausschließlich am VGN-Warenkorbindex festmachten, also an Faktoren wie Fahrstrom, Dieselkraftstoff/Erdgas, Personal und Zinsen, berücksichtigt …

Mehr
Preisgestaltung im ÖPNV

Ausgewählte Themen und Termine

Müllvermeidung und Stadtmarketing - Zwei Fliegen mit einer Klappe

Die Corona-Pandemie hat einen regelrechten Boom im Mitnahmegeschäft der Gastronomie ausgelöst, der bislang auch über den Lockdown hinaus nachklingt. „Leider bekommen die Kund*innen ihre Produkte meistens in Wegwerf-Verpackungen aus Styropor, Kunststoff oder beschichtetem Papier. Die negativen Begleiterscheinungen sind an viele Stellen im Stadtgebiet in Form von überfüllten Abfalleimer in Parks zu sehen. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs: …

Mehr
Müllvermeidung und Stadtmarketing - Zwei Fliegen mit einer Klappe

Holzbänke statt Plastik

Holzbänke statt Plastik
„Ein hartes Stück Arbeit“ – das war laut GRÜNEN-Stadträtin Gabriele Zapf das Bemühen um Holz-Sitzbänke im Hauptfriedhof. „Aber es hat sich rentiert. Denn Holzbänke sind über rein optische Vorteile hinaus die natürlichere und umweltschonendere Variante. Da sie sich bei Sonneneinstrahlung weit weniger schnell aufheizen als Kunststoffoberflächen, sorgen sie auch für eine bessere Aufenthaltsqualität im wörtlichen Sinn.“ Doch bislang …

Mehr

Fürth auf dem Weg zur Schwammstadt

Der Klimawandel wird häufigere Hitzewellen und auch Starkregenereignisse mit sich bringen. Grüne Infrastrukturen und Wasser können dabei helfen, die auftretenden Temperaturextreme zu dämpfen, da Verdunstung durch Pflanzen und über offene Wasserflächen einen kühlenden Effekt hat. „Urbanes Grün, das haben die vergangenen Hitzesommer deutlich gezeigt, übernimmt eine zunehmend wichtigere Rolle …

Mehr
Fürth auf dem Weg zur Schwammstadt

Kulturbühne an der Stadthalle

Kulturbühne an der Stadthalle
Nach sieben Monaten Zwangspause kehrt endlich die Kultur nach Fürth zurück. Vorausschauend hatte sich der Kulturausschuss bereits im Frühjahr einhellig dafür ausgesprochen, dass ein Open-Air-Konzept mit zusätzlicher Sommerbühne erarbeitet wird, um regionale und besonders von der Corona-Krise betroffene Künstler*innen mit zusätzlichen Auftrittsmöglichkeiten zu unterstützen. Hierzu sollten 50.000 der 130.000 Euro verwendet werden, die ursprünglich …

Mehr

Es bleibt spannend: Kommt die Umweltspur in der Gebhardtstraße?

Es bleibt spannend: Kommt die Umweltspur in der Gebhardtstraße?
„Die Forderung ist klar: Die GRÜNEN-Stadtratsfraktion will eine Umweltspur in der Gebhardtstraße. Die Verwaltung bremst allerdings.“ So beschreibt Christoph Wallnöfer, GRÜNEN-Stadtrat und Busfahrer, die Interessenslage. Stadtplanungsamt und Straßenverkehrsamt befürworteten in der Vorlage zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 9. Juni 2021 ausdrücklich die Förderung des Umweltverbunds und das Wegfallen eines Fahrstreifens …

Mehr

Informationen zur Gebärdensprache im ÖPNV

Aktuell ist es wegen der Maskenpflicht vor allem für gehörlose Menschen erschwert, den öffentlichen Personennahverkehr zu nutzen. Da sowohl sie als auch ihre Gesprächspartner*innen eine Maske tragen müssen, ist ihnen ein Lippenlesen zurzeit nicht möglich. Ebenfalls können sie andere Menschen nur sehr schlecht auf ihre Lage aufmerksam machen. Stadträtin Anna Botzenhardt …

Mehr
Informationen zur Gebärdensprache im ÖPNV

Von den GRÜNEN beantragte „Spielstraßen“ werden als „Sommerstraßen“ umgesetzt

Schon im September 2020 beantragte die GRÜNEN-Stadtratsfraktion im Jugendausschuss regelmäßige temporäre Spielstraßen im Fürther Stadtgebiet. Stadträtin Hanne Wiest erläutert, was sich dahinter verbirgt: „Früher spielten Kinder vor allem draußen. Im heutigen Wohnumfeld einer dicht besiedelten Stadt, in der die Straßen vom Autoverkehr dominiert sind, ist das kaum mehr möglich. Fangen spielen, Inliner fahren, Ballspiele, Kreidebilder malen, …

Mehr
Von den GRÜNEN beantragte „Spielstraßen“ werden als „Sommerstraßen“ umgesetzt

Radverkehr in beiden Richtungen in der Pfisterstraße

Radverkehr in beiden Richtungen in der Pfisterstraße
Auf einen GRÜNEN-Antrag hin wird die Einbahnstraßenregelung in der Pfisterstraße für den Radverkehr aufgehoben. Künftig dürfen Radfahrer*innen also auch in Gegenrichtung fahren. „Die Pfisterstraße war ja bereits in den Teilbereichen von der Blumen- bis zur Mathildenstraße und von der Mathilden- bis zur Marienstraße für den Radverkehr in Gegenrichtung geöffnet. Damit die Radfahrer*innen wirklich …

Mehr

Pressemitteilungen

Seit unserem letzten Newsletter am 11. April haben wir 2 Pressemitteilungen herausgegeben. Hier findet Ihr alle im Original:
Pressemeldungen der GRÜNEN-Stadtratsfraktion Fürth

Anträge

Seit unserem letzten Newsletter am 11. April haben wir 31 öffentliche und 2 nicht öffentliche schriftliche Anträge gestellt.
Die Originalexte findet Ihr hier: Anträge 2021 der GRÜNEN-Stadtratsfraktion Fürth

Mathilde 24

sun-flower-1643800_960_720_pixabay

Endlich wieder Präsenzsitzungen

Nach monatelangen Fraktionssitzungen per Videokonferenz darf sich auch die Fürther GRÜNEN-Stadtratsfraktion wieder jede Woche im grünen Büro treffen. Auch wenn sich die Stadträt*innen in der Zwischenzeit hin und wieder bei Stadtratssitzungen oder in Ausschüssen live gesehen haben, tut es gut, die anstehenden Themen wieder mit allen in einem Raum zu besprechen.
Selbstverständlich achten wir immer darauf, die jeweils gültigen Hygiene-Vorschriften einzuhalten. Die Fraktionssitzungen sind öffentlich, Besucher*innen sind jederzeit willkommen! Da wir jedoch die Personenanzahl im Blick behalten müssen, wäre es super, wenn Ihr uns im Vorfeld kontaktieren würdet, wenn Ihr zu einer Fraktionssitzung kommen wollt: stadtratsfraktion@gruene-fuerth.de

Termine

Die anstehenden Termine der Stadtratsfraktion findet Ihr auf unserer Webseite
www.gruene-fuerth.de/termine.

Kontakt

Ihr vermisst etwas in unserem Newsletter? Euch interessiert unser Abstimmungsverhalten zu einem bestimmten Punkt? Oder wollt Ihr irgendeinen anderen Kommentar loswerden? Wollt Ihr wissen, welche Daten wir von Euch gespeichert haben und wie wir sie verwenden?
Nicht zögern... E-Mail schreiben! stadtratsfraktion@gruene-fuerth.de

Wenn Ihr noch mehr Infos über unsere politische Arbeit wollt, schaut mal auf unserer Homepage vorbei: www.gruene-fuerth.de

Oder gebt unserer Seite bei Facebook ein Like: "Grüner Stadtrat Fürth"
facebook 
Ihr erhaltet diesen Newsletter, weil Ihr entweder GRÜNEN-Mitglied seid (oder wart) oder Eure Mailadresse bei einer Veranstaltung in eine Mailingliste eingetragen habt, persönlich darum gebeten habt oder auf unserer GRÜNEN-Homepage den Newsletter angefordert und in einer Bestätigungsmail bestätigt habt. Falls Ihr ihn nicht mehr erhalten wollt, klickt einfach ganz unten auf den "Abbestellen"-Button.
Es genügt auch eine kurze Mail an stadtratsfraktion@gruene-fuerth.de. Dort könnt Ihr auch Auskünfte erfragen, wenn Euch interessiert, welche Daten wir von Euch gespeichert haben (mit Ausnahme der Mitglieder nur die Mailadresse).

Bildnachweis:
Eigenes Archiv

Außer:
Klimaschutz, Müllvermeidung & Stadtmarketing, Holzbänke, Gebärdensprache, Pfisterstraße: Pixabay
Schwammstadt, Kulturbühne: FürthWiki

Fußzeile-Newsletter-600x176
MailPoet