Personal- und Organisationsbericht 2013
Antrag der Stadtratsfraktion zum Personal- und Organisationsausschuss am 12. Dezember 2014
Der Personal- und Organisationsbericht 2013 enthält keine Aussagen zu den Überstunden und kaum Aussagen zu den Krankheitsfehlzeiten der MitarbeiterInnen der Stadt Fuürth. Bei Nachfrage in verschiedenen Dienststellen wurde uns gegenüber versichert, dass eine strukturierte Erfassung und Meldung an den jeweiligen Vorgesetzten erfolgt, so dass eine Auswertung möglich ist. Desweiteren wurde uns auf Nachfrage bei den KollegInnen in Nürnberg und Erlangen versichert, dass diese Kennzahlen unaufgefordert den Fraktionen jährlich vorgelegt werden. Diese Kennzahlen sind für eine Beurteilung der Arbeitsbelastung unerlässlich und stellen einen wesentlichen Parameter für die Beurteilung des möglichen Personalbedarfs im Rahmen des Stellenplans dar.
Daher beantragen wir:
In Ergänzung zu TOP 2 des Personal- und Organisationsausschuss vom 10. Oktober 2014 – Vorstellung des Personal- und Organisationsberichtes 2013, beantragen wir die Darstellung folgender Zahlen:
- Krankenstandentwicklung pro Arbeitnehmer.
- Anzahl der Überstunden je Dienststelle im Vergleich zum Vorjahr (2012-2013) und für das Jahr 2014 (Quartal 1-3).
- Anzahl der Überlastungsanzeigen.
- Anzahl der nicht genommenen Urlaubstage je Dienststelle bis zum 31.12.2013 & 31.3.2014.
Den vollständigen Antrag findet Ihr hier .
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel