12. Februar 2020 – Die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen wollen erreichen, dass im Fürther Stadtgebiet nach Grundstücken gesucht wird, auf denen zeitnah ein Aktivspielplatz und/oder eine Jugendfarm eingerichtet werden können. Den entsprechenden Antrag hat die Fraktion schon im Oktober 2019 gestellt, nach mehrmaligem Verschieben wird er am 12.2.2020 im Ausschuss für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten behandelt.
„Eine zentrale Aufgabe der kommunalen Verwaltung ist es, Kindern Raum und Möglichkeiten zur Entfaltung sowie zur Partizipation zu geben. Pädagogisch betreute Aktivspielplätze leisten hier einen unschätzbaren Beitrag“, erklären die GRÜNEN-Stadträt*innen ihre Initiative.
Je nach Ausrichtung können die Kinder auf Aktivspielplätzen Hütten bauen, auf Bäume klettern, gärtnern, Theater spielen, Musik machen, sporteln, künstlerisch tätig werden, gemeinsam kochen und essen – alles unter Anleitung von Pädagog*innen, die auch Ansprechpartner*innen bei Fragen oder Konflikten sind. Die Aktivspielplätze an sich können unterschiedlich gestaltet sein, aber Elemente wie Wasser, Erde, Luft und Feuer sind fast immer ein fester Bestandteil.
Mit ihrem Antrag will die GRÜNEN-Fraktion die Umsetzung der Idee beschleunigen: „Schon lange gibt es den Wunsch in Fürth, endlich einen Aktivspielplatz einzurichten. Kein Wunder – während den Nürnberger Kindern und Jugendlichen 17 pädagogisch betreute Aktivspielplätze zur Verfügung stehen, gibt es in Fürth bislang keinen einzigen.“
Auch eine Jugendfarm wie beispielsweise in Erlangen bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Spielen, Lernen und Gestalten in der Natur. Auf einem solchen Gelände sollte ausreichend Platz sein für Tierhaltung, Nutzgarten, Biotope etc.
Zur Vorbereitung des Antrags hat sich Anfang September eine Delegation der Fürther GRÜNEN aus Kreisverband und Stadtratsfraktion in Nürnberg umgesehen, um eine genauere Vorstellung von der konkreten Umsetzung eines Spielplatzes mit pädagogischem Konzept zu bekommen. In einem sehr informativen Gespräch mit der Kinderhaus gGmbH, dem Träger verschiedener betreuter Spielplätze, wurde auch erfolgreich die Möglichkeit einer Kooperation ausgelotet.
Die Vorlage der Verwaltung zur Ausschusssitzung lässt hoffen: „Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien befürwortet jede Initiative zur Einrichtung eines Aktivspielplatzes auf dem Fürther Stadtgebiet“, heißt es darin.
Im Rahmen der Prüfung geeigneter Immobilien sollen Grundstücke auch danach beurteilt werden, ob darauf grundsätzlich ein Aktivspielplatz und/oder eine Jugendfarm eingerichtet werden kann. Auch die Zusammenarbeit mit Schulen/Schulstandorten soll in die Entscheidung einbezogen werden.
„Wir wünschen uns sehr, dass unser Antrag angenommen wird, denn bei Fürther Familien gäbe es eine hohe Nachfrage nach beiden Konzepten. Für Kinder, die in dicht bebauten Stadtteilen wohnen, sind solche Spiel- und Lernorte an der frischen Luft besonders wichtig“, so die GRÜNEN-Stadträt*innen.
– GRÜNEN-Stadtratsfraktion beantragt Suche nach geeigneten Grundstücken für Aktivspielplatz und/oder Jugendfarm im Fürther Stadtgebiet
– Bislang kein einziger pädagogisch betreuter Aktivspielplatz in Fürth – in Nürnberg 17 derartige Einrichtungen
– GRÜNEN-Stadtratsfraktion ist zuversichtlich, dass der Antrag angenommen wird
Diese Pressemeldung als pdf-Datei:
Link zum Antrag im Ausschuss für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten am 12.2.2020
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel