Antrag zur Stadtratssitzung am 27. Oktober 2010
Stadt Fürth lehnt Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke in Deutschland ab
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
zur Stadtratssitzung am 27. Oktober 2010 stellen wir folgenden Antrag zur Stadtratssitzung am 27. Oktober 2010Stadt Fürth lehnt Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke in Deutschland abSehr geehrter Herr Oberbürgermeister,zur Stadtratssitzung am 27. Oktober 2010 stellen wir folgenden
Antrag:
1. Die Stadt Fürth appelliert an die Bundeskanzlerin, an den Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, an die Fraktionen im Deutschen Bundestag, an den bayerischen Ministerpräsidenten und an die im Bayerischen Landtag vertretenen Fraktionen, die derzeitig geltenden Laufzeiten der Atomkraftwerke Grafenrheinfeld und Isar I+II sowie aller weiteren Atomkraftwerke in Deutschland nicht zu verlängern.
2. Sollte es dennoch zu einer Verlängerung der Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke kommen, so ist in jedem Fall eine Einzelfallprüfung unter besonderer Berücksichtigung der sicherheitstechnischen Voraussetzungen durchzuführen
Begründung:
Die Bundesregierung plant eine Verlängerung der Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke. Der Betrieb von Atomkraftwerken ist aus Sicherheitsgründen, wegen der ungeklärten Entsorgung des Atommülls, sowie wegen der Verdrängung bzw. der Blockade einer regenerativen Energieversorgung grundsätzlich abzulehnen. Die Stadt Fürth sollte auf Grund ihrer besonderen Betroffenheit durch die Atomkraftwerke Grafenrheinfeld und Isar I+II mit der Resolution Einfluss auf das Gesetzgebungsverfahren zur Laufzeitverlängerung nehmen.
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Atomausstieg | Energie | Mitgliederversammlung | Rassismus | Uwe Kekeritz | Wilhelm-Löhe-Hochschule
Infobrief März 2015
Unser Infobrief März 2015 bietet Dir wieder jede Menge interessante Beiträge und Termine. Einladung zur Mitgliederversammlung zum Thema Energiewende in Bayern mit Martin Stümpfig (MdL) am Donnerstag, den 19. März 2015 um 19 Uhr in der Gaststätte „Zu den sieben Schwaben“, Otto-Seeling-Promenade 20, Fürth Beiträge in dieser Ausgabe: – Miriam Schönle: Atomlobby – Zusammenhalten gegen Rassismus…
Atomausstieg | Hauptbahnhof | Red Hand Day | TTIP | Uwe Kekeritz | Wohnen
Infobrief Februar 2015
Unser Infobrief_Februar 2015 bietet Dir wieder jede Menge interessante Beiträge und Termine. Die geplante Mitgliederversammlung am Donnerstag, 19. Februar muss leider verschoben werden. Der neue Termin wird voraussichtlich Mitte März sein. In dieser Ausgabe erwartet Dich: – Gerd Endres: Vielfältigeres Wohnen in Fürth – Lydia Bauer-Hechler: Energiewende als Ziel – Manuel Glaßner: Kommentar zum Red Hand…
Atomausstieg | Bildung | Energie
Beteiligung der Stadt Fürth an der Bayerischen Klimawoche
Die Stadtratsfraktion hat zur Sitzung des Ausschuss für Schule, Bildung und Sport am 15. Januar 2015 die Behandlung des Berichts der Stadt Fürth zur Bayerischen Klimawoche 2014 beantragt. Dieser wurde bereits im September 2014 im Umweltausschuss vorgelegt, nun soll er auch im Ausschuss für Schule, Bildung und Sport vorgelegt und diskutiert werden. Die Behandlung im…