Ich bitte Sie um Veröffentlichung dieses Leserbriefes
Ihrer Zeitung (Fürther Nachrichten Anm.d.R.) mussten wir LeserInnen entnehmen, dass das Fürther Spielmobil den Sparplänen zum Opfer fallen müsse.
Weiter liest man, dass das Spielmobil keine öffentliche Lobby hätte. Das war vor einem Jahr noch ganz anders. Man erinnert sich, auch da dachte man an Stellenstreichung beim Spielmobil. Nur – der Aufschrei war riesig, war doch das Spielmobil seit einigen Jahren Schlüsselstelle und Vernetzungspunkt für die Aktivitäten zum Weltkindertag in Fürth. Heute ist die Koordination des Welkindertages Chefsache im Jugendamt. Vergisst man deshalb, was das Spielmobil sonst noch für die Kinder in der Stadt leistet?
Zugegeben, in besseren Zeiten war das Spielmobil noch ein sehr präsentes Element im Stadtbild. Es war eine Freude, Massen von Kindern fröhlich sich tummeln zu sehen und mit dem Spielmobil Dinge auszuprobieren, die Stadtkinder normalerweise in ihrem Alltag nicht tun können. Auch nach der Stellenkürzung fanden viele Kinder ihren Anlaufpunkt bei Spielmobilaktionen wie Kindertheater, Kinderkino oder dem Kinderzirkus. Die Kleeblattseite vermittelt Kindern Medienkompetenz und gibt ihnen ebenso wie den Familien und Kindertagesstätten, Anregungen zum Entdecken und zur Identifikation mit ihrer Stadt. Ich möchte den Wert der anderen Einrichtungen der städtischen Jugendarbeit nicht schmälern und totzdem eine eine Lanze brechen für die kreative offene Arbeit mit Kindern durch das Spielmobil, sie ist unersetzlich. Statt Streichung sollte für bessere Zeiten eine Option für die Aufstockung ins Auge gefasst werden.
Mit freundlichen Grüßen
Lydia Bauer-Hechler, Fürth
Der Leserbrief wurde am 10.11.2010 in den Fürther Nachrichten veröffentlicht.
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Familien | Fördermittel | Geburt | Gesundheit | Hebamme | Kinder | Klinikum | Medizin
Weitere Schritte auf dem Weg zu einer guten Hebammenversorgung
Hebammen sind für die vernünftige Versorgung von Schwangeren, Müttern und neu geborenen Babys unverzichtbar. In vielen Gegenden in Deutschland gibt es allerdings einen deutlichen Mangel an Hebammen, so auch in Fürth. Das Bundesministerium für Gesundheit versucht deshalb, die Rahmenbedingungen für den Beruf zu verbessern und so die Arbeit als Hebamme attraktiver zu machen. Und auch…
barrierefrei | Familien | Innenstadt | Integration | Kinder | Verkehr | Verkehrssicherheit | Verkehrsüberwachung
Antrag: Fokus der Verkehrsüberwachung auf Sicherheit und Barrierefreiheit
26. Januar 2023 – Es liegt in der Natur der Sache: Je nachdem, an welcher Stelle ein Kontrollgang durchgeführt wird, werden entsprechende Verstöße angetroffen. So werden etwa bei einem Kontrollgang am Parkplatz Löwenplatz wohl hauptsächlich falsch bezahlte Gebühren geahndet. Geht man hingegen durch die Schwabacher Straße, findet man parkende Fahrzeuge in der Fußgängerzone und in…