Die Erklärung der Fürther Grünen zum neuen Einkaufszentrum ist auf Bestreben der Grünen Basis veröffentlicht worden. Sie ist das Ergebnis intensiver Diskussionen im Kreisverband.
Lydia Bauer-Hechler: „Dass diese Erklärung nun so hohe Wellen schlägt, zeigt, dass sie einen wunden Punkt trifft. Wer das Papier gründlich liest, wird merken, dass es auf drei Seiten viele konstruktive Vorschläge enthält. Diese sollte sich die Stadtspitze zu Herzen nehmen, statt sich an einzelnen, zugespitzten Formulierungen aufzuhängen. Der Grundton unserer Erklärung ist keinesfalls vorwurfsvoll oder gar beleidigend. Die Grünen waren und sind für ein neues Einkaufszentrum, haben an der Art und Weise jedoch noch einiges zu bemängeln.“
Alex Gauert: „Der enorme Zeitdruck im derzeitigen Verfahren ist und bleibt ein erheblicher Mangel. Es geht uns aber nicht nur um Zeit,sondern vor allem um die Beteiligung der BürgerInnen. Wir bedauern, dass sich der Wirtschaftsreferent weder zu unserem Vorschlag offener Informationsveranstaltungen, noch zu unseren Forderungen zur Finanzierung oder zur Architektur äußert. Wir wollen eine breitere öffentliche Diskussion, um die beste Lösung zu finden.“
Neuste Artikel
Energie Energiewende Erneuerbare Energien Parken Photovoltaik PV-Anlage Regenerative Energien Solaranlage Solarenergie Solarstrom Wirtschaft
GRÜNEN-Stadtratsfraktion freut sich nach langem Warten über ersten großflächigen Solar-Carport in Fürth
1. September 2025 – Das Bild kannte man schon länger aus südlichen Ländern, beispielsweise bei spanischen Supermärkten oder an Raststätten entlang italienischer Autobahnen: große Parkplätze, deren Überdachungen nicht nur Schatten spenden, sondern gleichzeitig mit PV-Modulen ausgestattet sind und so klimafreundlichen Solarstrom erzeugen. Ab heute gibt es das auch in Fürth: Das Unternehmen Leonhard Kurz eröffnet…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl
Fraktionsklausur im Grünen
Unsere Klausur-Strategie-Tagung am letzten Juni-Wochenende war ausnahmsweise nicht öffentlich. Es ging um die Ausrichtung der Fraktion in der Wahlkampfzeit und für die verbleibenden Monate der Wahlperiode bis März 2026. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt fand es wieder sehr gewinnbringend: „Ich mag die gute Stimmung in der Fraktion. Wir arbeiten als Team und haben eine wirklich wertschätzende Gesprächskultur….
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kreisverband Wahl Wahlen Wahlkampf
Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl
Die Kommunalwahl 2026 wird die Weichen dafür stellen, wie sozial, ökologisch, zukunftsfähig und demokratisch sich Fürth in den nächsten Jahren entwickeln kann. Deshalb brauchen die GRÜNEN eine Liste mit starken Kandidierenden, die ihre grünen Werte und Visionen in der nächsten Stadtratsperiode auch bei rechtspopulistischem Gegenwind vertreten. Die Aufstellungsversammlung fand am Samstag, den 26.7.25 statt. Zunächst…
Ähnliche Artikel
E-Mobilität | E-Roller | Familien | Innenstadt | Jugendliche | Sicherheit | Verkehr | Verkehrsmittel | Verkehrssicherheit | Verkehrswende
Feste Abstellzonen für E-Roller reduzieren Gefahren
Seit fünf Jahren leisten Leih-Elektroroller auch im Fürther Stadtgebiet ihren Beitrag zur Micro-Mobilität, man hat sich an den Anblick gewöhnt, sie werden als Fortbewegungsmittel gut angenommen. Dennoch scheiden sich bei diesem Thema die Geister: Für die Einen ist es eine schnelle Möglichkeit, um beispielsweise von der U-Bahn zur Arbeitsstelle zu kommen, für andere ein Dauerärgernis,…
Denkmalschutz | Denkmalstadt | Gesundheit | Innenstadt | Naturschutz | Tauben | Tiere | Tierschutz
Endlich ein betreutes Taubenhaus in Fürth!
Wir haben lange darauf hingearbeitet und nun wurde in einem Gebäude der WBG tatsächlich das erste betreute Taubenhaus in Fürth eingerichtet. Ehrenamtliche sorgen durch die Entnahme von Eiern für Geburtenkontrolle und Tierschutz und kümmern sich um verletzte Tiere. So kann man tierschutzgerecht die Population wild lebender Tauben im Stadtgebiet dezimieren und Schäden durch Taubenkot zu…
Denkmalpflege | Denkmalschutz | Denkmalstadt | Innenstadt | Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Juli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…