Die Stadt Fürth plant bekanntlich einen großen Einkaufsschwerpunkt links und rechts der Rudolf-Breitscheid-Straße. Hierzu wurde für die potentiellen Investoren eine umfangreiche Aufgabenbeschreibung erarbeitet und im Stadtrat beschlossen. Nach der Beschlussfassung wurde bekannt, dass ein entscheidender Satz zum Thema Denkmalschutz in der Aufgabenbeschreibung durch ein redaktionelles Versehen entfallen ist.
Mit großem Erstaunen erfahren wir nun von der Stadt Fürth, dass der betreffende Satz nicht wieder eingesetzt wird, sondern durch einen anderen ersetzt werden soll. Die neue Formulierung ist jedoch eine deutliche inhaltliche Veränderung und bedeutet im Kern eine Reduzierung des Denkmalschutzes:
„[…] die Auflagen im Genehmigungsverfahren sind einzuhalten […]“
Dies sagt nichts über die Qualität aus, sondern lediglich, dass von der Stadt Fürth gemachte Auflagen einzuhalten sind – an sich eine Selbstverständlichkeit. Die Stadtratsfraktion fordert daher in einem Antrag die ursprüngliche im Stadtrat beschlossene Formulierung beizubehalten:
„Weitere zwingende Vorgabe ist die Beachtung des Denkmalschutzes“
Unser Antrag in voller Länge:
Dringlicher Antrag zur Stadtratssitzung am 16. März 2011
Aufgabenbeschreibung Investorenauswahlverfahren Einkaufsschwerpunkt – Denkmalschutz als Zwingende VorgabeSehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
zur Stadtratssitzung am 16. März 2011 stellen wir folgendenDringlichen Antrag:
In der Aufgabenbeschreibung Investorenauswahlverfahren für den „Einkaufsschwerpunkt an der Rudolf-Breitscheid-Straße“ ist
– bei Ziffer 4.3.4 Städtebauliche Vorgaben die Formulierung „Weitere zwingende Vorgabe ist die Beachtung des Denkmalschutzes“ beizubehalten,
– in der Anlage 7 zur Aufgabenbeschreibung – Zwingende Vorgaben der Stadt Fürth unter Ziffer 4.3.4 die Formulierung „Beachtung des Denkmalschutzes“ beizubehalten.
Dies entspricht der Beschlussfassung der Sondersitzung des Wirtschafts- und Grundstücksausschuss am 21. Februar 2011. Der diesbezügliche Beschluss des Stadtrates vom 23. Februar 2011 ist nichtig, da durch ein redaktionelles Versehen der o.g. Satz in der „Ergänzenden Tischvorlage“ zu TOP 15 der Stadtratssitzung gelöscht wurde.
Dieser Antrag wird unterstützt von der Bürgerinitiative „Bessere Mitte Fürth“ und dem Stadtheimatpfleger Dr. Alexander Mayer.
Dringlicher Antrag im Stadtrat zum Denkmalschutz in der Aufgabenbeschreibung (als PDF)
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Baumschutz | Hitze | Innenstadt | Klimaanpassung | Klimakonzept | Klimaschutz | Naturschutz | SeniorInnen | Sommer
Grüne wollen umfangreiche Hitzeschutzmaßnahmen für alle Altersgruppen in Fürth
5. September 2025 – In einem Pressebericht wies der Fürther Seniorenrat kürzlich darauf hin, dass „das Thema Hitze […] insbesondere für Ältere eine große Gefahr“ ist und forderte „gezielte Hitzeschutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen“. Eine Forderung, die die Fürther GRÜNEN sehr begrüßen: „Dass auch der Seniorenrat die Klimaanpassung der Innenstadt auf die Tagesordnung gesetzt hat,…
E-Mobilität | E-Roller | Familien | Innenstadt | Jugendliche | Sicherheit | Verkehr | Verkehrsmittel | Verkehrssicherheit | Verkehrswende
Feste Abstellzonen für E-Roller reduzieren Gefahren
Seit fünf Jahren leisten Leih-Elektroroller auch im Fürther Stadtgebiet ihren Beitrag zur Micro-Mobilität, man hat sich an den Anblick gewöhnt, sie werden als Fortbewegungsmittel gut angenommen. Dennoch scheiden sich bei diesem Thema die Geister: Für die Einen ist es eine schnelle Möglichkeit, um beispielsweise von der U-Bahn zur Arbeitsstelle zu kommen, für andere ein Dauerärgernis,…