Deutschland steigt aus der Atomkraft aus – doch wir wollen an der ungelösten Endlagerfrage weiter Druck machen und rufen daher auf, zur Demonstration nach Dannenberg zu fahren. Die von den Nürnberger Grünen organisierte Busfahrt macht die Reise einfach und günstig.
In der Presse stehen derzeit wieder erschreckende Meldungen aus Fukushima aber die Atomlobby macht weiter wie bisher. Über subtile Drohungen (Standort Erlangen des Atomkonzerns Areva: angeblich 800 Arbeitsplätze in Gefahr), ein dramatisches „Weiter so“ in Polen und Tschechien, sowie die Meldungen aus Indien, die den in Deutschland gescheiterten Versuch eines Thorium-Hochtemperatur-Reaktors als Allheilmittel für gesündere Atomkraft verkaufen wollen, sollten uns Zeichen genug sein, den Druck aufrecht zu halten. Die Atomlobby wird nicht aufgeben und wir müssen dranbleiben, bis wirklich der letzte Reaktor (weltweit) abgeschaltet ist.
Erfreulich sind die Meldungen aus Belgien, die nun auch Ernst machen wollen mit dem Ausstieg. Aus all diesen Gründen haben die Nürnberger Grünen sich entschieden, die Demo in Dannenberg zu unterstützen und organisieren gemeinsam mit anderen Organisationen eine Busfahrt dorthin:
Bus nach Dannenberg zur Großdemo:
„Castor Stopp – Gorleben soll leben!“ am 26.11.2011
Das erste Etappenziel, der von allen Parteien akzeptierte und festgelegte Ausstieg (auch wenn er manchen von uns nicht früh genug ist) wurde erreicht. Doch das zweite Ziel, sich endlich ernsthaft und neu mit der Endlagerfrage auseinanderzusetzen scheint noch in weiter Ferne. Um einen ähnlichen Druck wie im letzten Herbst und diesem Frühjahr aufrecht zu erhalten, wollen wir die Bürger im Wendland wie letztes Jahr tatkräftig unterstützen.
Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt über ein Formular unter (http://busfahrt.gruene-nbg.de). Die Kostenbeteiligung liegt voraussichtlich bei maximal 25 Euro (Sozialticket) bzw. 35 Euro (VollzahlerIn). In diesem Sinne: Auf geht’s!
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
E-Mobilität | Elektroauto | Elektromobilität | Energie | Mobilität | Verkehr | Verkehrswende
Antrag: Standorte von E-Ladestationen in der Fürth-App
23. April 2023 – Auch in Fürth gibt es immer mehr Elektroautos. Viele Besitzer*innen können allerdings keine eigene Wallbox zum Laden des E-Autos installieren und sind auf öffentliche Ladestationen angewiesen. Hier kann die Fürth-App weiterhelfen: Eine Übersichtskarte mit den öffentlichen Lademöglichkeiten für E-Autos im Stadtgebiet beantwortet schnell die Frage nach geeigneten Ladesäulen in der Nähe….
Energie | Energiekrise | Energieverbrauch | Lichtverschmutzung | Transparenz | Verkehrssicherheit
Unsere Forderung: keine weiteren LED-Tafeln mehr im Stadtgebiet
Will die Stadt Fürth in Zeiten drohender Energieknappheit ernsthaft noch mehr überdimensionale digitale Werbetafeln im Stadtgebiet zulassen? Um diese Frage ging es am 17.10.22 im Wirtschafts- und Grundstücks- Ausschuss. Die Menschen in Deutschland sollen Energie sparen, gleichzeitig leuchten an mehreren Stellen im Stadtgebiet (aktuell ja aufgrund Bundesverordnung zeitlich begrenzt) große LED-Displays, die in den letzten…
Energie | Energiekrise | Energieverbrauch | Lichtverschmutzung | Strom | Stromverbrauch | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz | Verantwortung | Verkehr | Verkehrssicherheit
GRÜNEN-Fraktion Fürth will keine weiteren digitalen Werbetafeln im Stadtgebiet
14. Oktober 2022 – Will die Stadt Fürth in Zeiten drohender Energieknappheit ernsthaft noch mehr überdimensionale digitale Werbetafeln im Stadtgebiet zulassen? Um diese Frage wird es am Montag (17.10.22) im Wirtschafts- und Grundstücks-Ausschuss gehen. Die Menschen in Deutschland sollen Energie sparen, gleichzeitig leuchten an mehreren Stellen im Stadtgebiet (aktuell ja aufgrund Bundesverordnung zeitlich begrenzt) große…