
Denkmalschutz und Energieeinsparungen müssen kein Widerspruch sein. Wie beides möglich ist, erklären Experten auf unserem kostenlosen Stadtrundgang am Sonntag, 12. August.
Obwohl der Anteil erneuerbarer Energien in Deutschland ständig steigt: Die Energiewende wird ohne große Einsparungen durch Gebäudesanierung nicht zu machen sein. In einer Stadt wie Fürth, die einen außergewöhnlich hohen Anteil denkmalgeschützter Häuser hat, ist dies keine leichte Aufgabe.
Wir packen diese Aufgabe an: Welche Maßnahmen in Fürth möglich sind, können Sie am Sonntag, den 12. August direkt von den Experten erfahren. Unser Kreisverband lädt in Zusammenarbeit mit der anbus analytik gmbh und dem Architekturbüro Bernhard Heid zur Besichtigung von vorbildlichen energetischen Sanierungen in der Fürther Innenstadt ein.
Treffpunkt zum kostenlosen Rundgang aus der beliebten Reihe „Grüne Wege führen weiter“ ist um 14.15 Uhr auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs Fürth.
Jörg Thumulla von der anbus analytik gmbh wird hierbei anhand von mehreren Sanierungsobjekten in der Westlichen Innenstadt u.a. den Einbau einer großen Thermischen Solaranlage mit Pufferspeicher zur Heizungsunterstützung, den Einsatz der kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, sowie verschiedene Möglichkeiten einer denkmalgerechten Innendämmung anhand von Schaubildern, Baustoffmustern und die praktische Umsetzung erläutern.
Volker Heid vom Architekturbüro Bernhard Heid wird die energetische Sanierung eines Schulgebäudes anhand der Staatlichen FOS/BOS Max-Grundig-Schule erläutern. Hier wurde neben dem Einbau neuer Fenster eine Innendämmung aus Mineralschaumplatten erstellt, es werden die energetischen und bauphysikalischen Rahmenbedingungen, sowie die Kosten einer solchen Maßnahme erläutert.
Der Rundgang endet gegen 17.00 Uhr mit dem Besuch eines Biergarten in der Fürther Innenstadt. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe und den anderen Wanderungen im Umkreis gibt es hier.
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Baumschutz | Hitze | Innenstadt | Klimaanpassung | Klimakonzept | Klimaschutz | Naturschutz | SeniorInnen | Sommer
Grüne wollen umfangreiche Hitzeschutzmaßnahmen für alle Altersgruppen in Fürth
5. September 2025 – In einem Pressebericht wies der Fürther Seniorenrat kürzlich darauf hin, dass „das Thema Hitze […] insbesondere für Ältere eine große Gefahr“ ist und forderte „gezielte Hitzeschutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen“. Eine Forderung, die die Fürther GRÜNEN sehr begrüßen: „Dass auch der Seniorenrat die Klimaanpassung der Innenstadt auf die Tagesordnung gesetzt hat,…