
Denkmalschutz und Energieeinsparungen müssen kein Widerspruch sein. Wie beides möglich ist, erklären Experten auf unserem kostenlosen Stadtrundgang am Sonntag, 12. August.
Obwohl der Anteil erneuerbarer Energien in Deutschland ständig steigt: Die Energiewende wird ohne große Einsparungen durch Gebäudesanierung nicht zu machen sein. In einer Stadt wie Fürth, die einen außergewöhnlich hohen Anteil denkmalgeschützter Häuser hat, ist dies keine leichte Aufgabe.
Wir packen diese Aufgabe an: Welche Maßnahmen in Fürth möglich sind, können Sie am Sonntag, den 12. August direkt von den Experten erfahren. Unser Kreisverband lädt in Zusammenarbeit mit der anbus analytik gmbh und dem Architekturbüro Bernhard Heid zur Besichtigung von vorbildlichen energetischen Sanierungen in der Fürther Innenstadt ein.
Treffpunkt zum kostenlosen Rundgang aus der beliebten Reihe „Grüne Wege führen weiter“ ist um 14.15 Uhr auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs Fürth.
Jörg Thumulla von der anbus analytik gmbh wird hierbei anhand von mehreren Sanierungsobjekten in der Westlichen Innenstadt u.a. den Einbau einer großen Thermischen Solaranlage mit Pufferspeicher zur Heizungsunterstützung, den Einsatz der kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, sowie verschiedene Möglichkeiten einer denkmalgerechten Innendämmung anhand von Schaubildern, Baustoffmustern und die praktische Umsetzung erläutern.
Volker Heid vom Architekturbüro Bernhard Heid wird die energetische Sanierung eines Schulgebäudes anhand der Staatlichen FOS/BOS Max-Grundig-Schule erläutern. Hier wurde neben dem Einbau neuer Fenster eine Innendämmung aus Mineralschaumplatten erstellt, es werden die energetischen und bauphysikalischen Rahmenbedingungen, sowie die Kosten einer solchen Maßnahme erläutert.
Der Rundgang endet gegen 17.00 Uhr mit dem Besuch eines Biergarten in der Fürther Innenstadt. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe und den anderen Wanderungen im Umkreis gibt es hier.
Neuste Artikel
KOmmunalpolitik Kommunalwahl
Fraktionsklausur im Grünen
Unsere Klausur-Strategie-Tagung am letzten Juni-Wochenende war ausnahmsweise nicht öffentlich. Es ging um die Ausrichtung der Fraktion in der Wahlkampfzeit und für die verbleibenden Monate der Wahlperiode bis März 2026. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt fand es wieder sehr gewinnbringend: „Ich mag die gute Stimmung in der Fraktion. Wir arbeiten als Team und haben eine wirklich wertschätzende Gesprächskultur….
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kreisverband Wahl Wahlen Wahlkampf
Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl
Die Kommunalwahl 2026 wird die Weichen dafür stellen, wie sozial, ökologisch, zukunftsfähig und demokratisch sich Fürth in den nächsten Jahren entwickeln kann. Deshalb brauchen die GRÜNEN eine Liste mit starken Kandidierenden, die ihre grünen Werte und Visionen in der nächsten Stadtratsperiode auch bei rechtspopulistischem Gegenwind vertreten. Die Aufstellungsversammlung fand am Samstag, den 26.7.25 statt. Zunächst…
Friedhof Gewalt Jugendliche Kriminalität Natur SeniorInnen Sicherheit Stadtgeschichte Stadtgesellschaft
Vandalismus-Prävention auf den Fürther Friedhöfen
Leider kommt es immer öfter zu Diebstahl und Vandalismus in den Fürther Friedhöfen. Vor allem die Zerstörung hat in den letzten Wochen und Monaten eine neue Intensität erreicht, wie GRÜNEN-Stadträtin Gabriele Zapf erzählt: „Blumen und Pflanzen werden herausgerissen, Platten, Vasen, Lichter zerschlagen, sogar Metalllampen verbogen und auch andere Metallgegenstände demoliert.“ Das Absperren der Friedhofstore genügt…
Ähnliche Artikel
E-Mobilität | E-Roller | Familien | Innenstadt | Jugendliche | Sicherheit | Verkehr | Verkehrsmittel | Verkehrssicherheit | Verkehrswende
Feste Abstellzonen für E-Roller reduzieren Gefahren
Seit fünf Jahren leisten Leih-Elektroroller auch im Fürther Stadtgebiet ihren Beitrag zur Micro-Mobilität, man hat sich an den Anblick gewöhnt, sie werden als Fortbewegungsmittel gut angenommen. Dennoch scheiden sich bei diesem Thema die Geister: Für die Einen ist es eine schnelle Möglichkeit, um beispielsweise von der U-Bahn zur Arbeitsstelle zu kommen, für andere ein Dauerärgernis,…
Denkmalschutz | Denkmalstadt | Gesundheit | Innenstadt | Naturschutz | Tauben | Tiere | Tierschutz
Endlich ein betreutes Taubenhaus in Fürth!
Wir haben lange darauf hingearbeitet und nun wurde in einem Gebäude der WBG tatsächlich das erste betreute Taubenhaus in Fürth eingerichtet. Ehrenamtliche sorgen durch die Entnahme von Eiern für Geburtenkontrolle und Tierschutz und kümmern sich um verletzte Tiere. So kann man tierschutzgerecht die Population wild lebender Tauben im Stadtgebiet dezimieren und Schäden durch Taubenkot zu…
Denkmalpflege | Denkmalschutz | Denkmalstadt | Innenstadt | Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Juli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…