Warum wurden eine Woche vor den Beratungen in den Ausschüssen Fakten geschaffen?
Nach jahrelanger Diskussion scheint eine Lösung für einen Wochenmarktstandort am Hauptbahnhof gefunden, dies ist im Grunde nach zu begrüßen. Für Verwunderung und Verärgerung sorgt aber nicht nur beim Wirtschaftsbeirat der Stadt Fürth der Zeitpunkt und die Vorgehensweise. Auslöser hierfür ist die Tatsache, dass mit einer Verlegung des Wochenmarktes an den Hauptbahnhof an diesem Wochenende, gerade einmal fünf Tage vor der Beratung und Beschlussfassung im zuständigen Ausschuss für Kirchweihen und Märkte am 18. Januar 2013 und einer abschließenden Beschlussfassung drei Tage später am 21. Januar 2013 im Wirtschafts- und Grundstücksausschuss Fakten geschaffen wurden. Dadurch wird eine Beratung und Beschlussfassung in den zuständigen Ausschüssen zur Farce, die ehrenamtliche Arbeit der Mitglieder der Gremien wird dadurch zunehmend in Frage gestellt.
Diese Vorgehensweise reiht sich nahtlos ein, in eine Reihe anderer „eigenständiger“ Beschlussfassungen der Stadtspitze und der Mehrheitsfraktion, die zunehmend die Stadtratsarbeit erschweren und beeinträchtigen, denn ohne eine Rücksprache mit dem OB bzw. einer Abstimmung des Vorgehens in der Referentenrunde ist die Verlegung des Wochenmarktes sicherlich nicht erfolgt. Erinnert sei hierbei z.B. an die vergangenen Haushaltsberatungen, bei denen die CSU-Fraktion aus genau dieser Verärgerung über das Verhalten der Stadtspitze und der Mehrheitsfraktion heraus die Zustimmung zum Haushalt verweigert hat.
Aus Sicht der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN müssen zudem erst die Sicherheitsaspekte, die zu einer Verlegung des Wochenmarktes vom Hauptbahnhof an einen anderen Ausweichstandort geführt haben, von der Feuerwehr und den Rettungskräften restlos ausgeräumt werden, bevor ein Wochenmarktstandort Hauptbahnhof die Zustimmung der Fraktion finden könnte. Hierzu hat die Stadtratsfraktion einen entsprechenden Antrag für den Wirtschafts- und Grundstücksausschuss am 21. Januar 2013 gestellt.
Nicht zu vernachlässigen ist zudem der Aspekt, dass der Wochenmarkt auch zu einer erhöhten Kundenfrequenz im Bereich der Rudolf-Breitscheid-Straße führt, eine Verlagerung an den Hauptbahnhof würde die aktuelle prekäre Situation in diesem Bereich verschlechtern.
PM Wochenmarktstandort Hauptbahnhof
Antrag WGA Wochenmarktstandort – Stellungnahme Feuerwehr




Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Baumschutz | Hitze | Innenstadt | Klimaanpassung | Klimakonzept | Klimaschutz | Naturschutz | SeniorInnen | Sommer
Grüne wollen umfangreiche Hitzeschutzmaßnahmen für alle Altersgruppen in Fürth
5. September 2025 – In einem Pressebericht wies der Fürther Seniorenrat kürzlich darauf hin, dass „das Thema Hitze […] insbesondere für Ältere eine große Gefahr“ ist und forderte „gezielte Hitzeschutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen“. Eine Forderung, die die Fürther GRÜNEN sehr begrüßen: „Dass auch der Seniorenrat die Klimaanpassung der Innenstadt auf die Tagesordnung gesetzt hat,…