Der Probebetrieb für den BOS-Funk (der neue digitale Polizei-, Behörden- und Rettungsfunk – auch TETRA-Funk genannt), der den bisherigen Analogfunk ablösen soll, wird demnächst aufgenommen. Für Verunsicherung sorgt nun ein Artikel in der “Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht” vom 30.12.2012 mit dem Titel “TETRA: Funk ohne Rettung”, welcher ausführlich auf die möglichen Gefahren für die Bediensteten durch die gepulste Hochfrequenzstrahlung eingeht. Gesundheitsfachleute warnen seit Jahren vor den gesundheitlichen Gefahren des stark zunehmenden Mobilfunks durch Smartphones, aber auch vor DECT-Telefonen und W-LAN. Mit einem Antrag für den Umweltausschuss möchten wir auf diese Problematik hinweisen.
Antrag UA – Belastungen für Bedienstete durch die Nutzung von TETRA-Diensthandys
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
5 G | Funk | Mobilfunk | Umwelt
Antrag: Auswirkungen auf die Stadt Fürth durch die Vergabe der 5G-Lizenzen
3. Juli 2019 – Die Vergabe der 5-G-Frequenzblöcke ist abgeschlossen. Ob und welche Auswirkungen sich dadurch auf die Stadt Fürth ergeben, ist bislang unbekannt. Dazu soll im Umweltausschuss berichtet werden. Wir sehen auch die Notwendigkeit, den Runden Tisch Mobilfunk einzuberufen, um über die Auswirkungen im Fürther Stadtgebiet zu beraten. Zur Sitzung des Umweltausschusses am 11….
Funk | Mobilfunk | Umweltausschuss
Antrag auf Informationen zum “Runden Tisch Mobilfunk”
17. Juli 2016 – Der Umweltausschuss sollte zeitnah die Informationen zum “Runden Tisch Mobilfunk” erhalten. Zur Sitzung des Umweltausschusses am 27. Juni 2016 stellen wir daher folgenden Antrag: Wir beantragen: • Einen Bericht vom „Runden Tisch Mobilfunk“. • Informationen zur Änderung der BimSchV. • Eine Vorstellung der Konzepte der Mobilfunkbetreiber, für den weiteren Netzausbau/-umbau. •…
Abfall | Flächenverbrauch | Mobilfunk
Mobilfunkantenne auf dem Solarberg Atzenhof
Auf dem Solarberg Atzenhof wurde vor kurzem eine private Mobilfunkantenne zur Funk-Versorgung des Gewerbegebietes “Golfpark Atzenhof” errichtet. Da es sich hierbei um eine Nutzung der ehemaligen Deponie Atzenhof handelt, hätte neben dem Umweltausschuss auch der “Runde Tisch Mobilfunk” informiert und beteiligt werden müssen – dies ist jedoch nicht geschehen. In einem Antrag zum Umweltausschuss möchten…