Die Grüne Bundestagsabgeordnete Beate Walter-Rosenheimer diskutierte am Mittwoch Abend im Grünen Baum mit den Gästen und Fürther Expertinnen. Vertreterinnen von mittelständischen Betrieben bestätigten die Meinung vieler der Anwesenden, dass die Beschäftigung von Frauen mit Kindern noch immer Probleme bereitet. Barbara Fuchs konnte aber auch aufzeigen, dass sich innovative Ideen für familienfreundliche Arbeitsplätze für die Firmen durchaus rechnen.
Innovative Ideen hätte auch Frau Sprethuber und würde sich für das Jobcenter mehr Gestaltungsfreiheit wünschen, was aktuell die Gesetzeslage nicht zulässt.Hauptthema war nicht nur für die Gleichstellungsbeauftragte Hilde Langfeld die ungleiche Verteilung der Erziehungsarbeit als Jobhemmer. Erziehungszeiten müssen auf Wunsch zwischen den Eltern halbiert werden dürfen, Ausbau der Kindertagesstätten – mit hoher Qualität!- und entsprechende flexible Arbeitsplätze wären wichtige Voraussetzungen.
Wir haben schon viel erreicht in der Frauenpolitik, noch vor 20 Jahren mussten „Rabenmütter“ und Väter in Erziehungszeit um Respekt kämpfen.
Doch es muss weitergehen. Zeit, dass unser Grünes Wahlprogramm umgesetzt wird.
Wir haben auch eine Pressemitteilung verfasst: PM Frauenarbeit
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Energie | Energiewende | Erneuerbare Energien | Parken | Photovoltaik | PV-Anlage | Regenerative Energien | Solaranlage | Solarenergie | Solarstrom | Wirtschaft
GRÜNEN-Stadtratsfraktion freut sich nach langem Warten über ersten großflächigen Solar-Carport in Fürth
1. September 2025 – Das Bild kannte man schon länger aus südlichen Ländern, beispielsweise bei spanischen Supermärkten oder an Raststätten entlang italienischer Autobahnen: große Parkplätze, deren Überdachungen nicht nur Schatten spenden, sondern gleichzeitig mit PV-Modulen ausgestattet sind und so klimafreundlichen Solarstrom erzeugen. Ab heute gibt es das auch in Fürth: Das Unternehmen Leonhard Kurz eröffnet…
Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Stadtentwicklung | Stadtgesellschaft | Stadtmarketing | Tourismus | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…