Soziale Marktwirtschaft 2.0 – grün umSTEUERN für eine gerechte und ökologische Gesellschaft: Unter diesem Motto stand der Besuch von Jürgen Trittin in Fürth. Am 13. August nutzten viele Besucher die Chance, sich über die Grüne Version der Sozialen Marktwirtschaft im Jahr 2013 am Geburtshaus von Ludwig Erhard zu informieren.
Von unserer Bezirkstagskadidatin Lydia Bauer-Hechler, unserem Landtagskandidaten Norbert Schikora, unserem Bundestagskandidaten Uwe Kekeritz und natürlich unserem Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl Jürgen Trittin wurde das Grüne Wahlprogramm mit den wichtigen sozialen Komponenten dargestellt.
Mit den Themen „Kita-Ausbau statt Betreuungsgeld“ über „Schuldenbremse für Banken“, „Einführung eines Mindestlohns“ bis zur „Abschaffung der 2-Klassenmedizin“ durch die grüne Bürgerversicherung wurde deutlich, dass sich das Grüne Wahlprogram deutlich von der bisherigen Politik der Schwarz-Gelben Regierung unterscheidet.
Wer heute keine Gelegenheit hatte zu kommen: Am 13.9.13 ist Jürgen Trittin nochmals in der Metropolregion – in Nürnberg am nördlichen Lorenzer Platz.
Gerne verweisen wir auch auf den anschließenden Artikel den Fürther Nachrichten vom 15.8.13: http://www.nordbayern.de/region/fuerth/trittin-macht-werbung-fur-den-veggie-day-und-uwe-1.3091985?
Neuste Artikel
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war toll, Robert…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Finanzen Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…
Ähnliche Artikel
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war toll, Robert…
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Innenstadt | Sicherheit
Rein aus optischen Gründen setzt die Stadt auf schlechtere Fahrradständer
Auf notorisches Betreiben des Oberbürgermeisters wurde beschlossen, dass in großen Teilen von Fürth (z.B. in der kompletten Innenstadt) keine System-Fahrradständer mehr eingesetzt werden sollen, sondern nur noch Anlehnbügel. „Das ist eine wirklich krasse Fehlentscheidung“, ist sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer sicher. „Der Allgemeine Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) zertifiziert und empfiehlt Systemständer ja deshalb, weil sie die beste…
Bäume | Baumschutz | Demokratie | Hornschuchpromenade | Innenstadt | Naturschutz | Willy-Brandt-Anlage
Bangen um die Umgestaltung der Hornschuchpromenade
Nach jahrelanger Vorgeschichte und viel Hin und Her gab es im Dezember grünes Licht für die Umgestaltung der Hornschuchpromenade – einstimmig im Bauausschuss, mit nur einer Gegenstimme im Stadtrat. „Nach wiederholten Diskussionen in verschiedenen Ausschüssen, Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung und vielen Gesprächen mit Anwohner*innen, die um Parkplätze vor ihrer Haustüre fürchten, schien es so, als könnte…