Wenn schon die Wahlkampf – Aktionen in die Ferien fallen, dann sollen sie wenigstens Spaß machen. Deshalb haben die Fürther Grünen die „Grüne Jugend Hochtour“ mit ihrer Aktion „Spiel des Lebens – offene Gesellschaft“ eingeladen:
Am Mittwoch, 4. September 2013
von 11 – 14.00 Uhr
im Südstadtpark in der Nähe der Skater-Anlage (an der Fronmüllerstraße)
Die örtlichen KandidatInnen Uwe Kekeritz (Bundestag), Norbert Schikora (Landtag) und Lydia Bauer-Hechler (Bezirkstag) werden mit dabei sein und freuen sich auf Spielspaß und Gespräche.
Die eigentlichen AkteurInnen sind jedoch die jungen Besucherinnen und Besucher und die Grüne Jugend.
Von Politikverdrossenheit ist bei den 16- bis 27-jährigen, die ihre Schul- oder Semesterferien für den GRÜNEN Wahlkampf nutzen, nichts zu spüren. Im Gegenteil! Diese jungen Leute streiten für eine bessere Welt und für ihre Zukunft. In dieser Zukunft soll es keine Rolle mehr spielen, in welchem Körper man nun steckt und in welches Elternhaus man geboren wird. Die GRÜNE JUGEND eröffnet ein buntes Casino, das „Spiel des Lebens“, wobei Passantinnen und Passanten die einmalige Chance erhalten, in eine für sie vielleicht ungewohnte, vielleicht nur allzu vertraute Rolle zu schlüpfen und zu erfahren, wie unterschiedlich unsere Gesellschaft von verschiedenen Menschen erlebt wird – und welche unfairen Hindernisse es gibt. Die GRÜNE JUGEND bringt die Verhältnisse zum Tanzen – und dabei wird es ordentlich scheppern!
Neuste Artikel
KOmmunalpolitik Kommunalwahl
Fraktionsklausur im Grünen
Unsere Klausur-Strategie-Tagung am letzten Juni-Wochenende war ausnahmsweise nicht öffentlich. Es ging um die Ausrichtung der Fraktion in der Wahlkampfzeit und für die verbleibenden Monate der Wahlperiode bis März 2026. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt fand es wieder sehr gewinnbringend: „Ich mag die gute Stimmung in der Fraktion. Wir arbeiten als Team und haben eine wirklich wertschätzende Gesprächskultur….
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kreisverband Wahl Wahlen Wahlkampf
Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl
Die Kommunalwahl 2026 wird die Weichen dafür stellen, wie sozial, ökologisch, zukunftsfähig und demokratisch sich Fürth in den nächsten Jahren entwickeln kann. Deshalb brauchen die GRÜNEN eine Liste mit starken Kandidierenden, die ihre grünen Werte und Visionen in der nächsten Stadtratsperiode auch bei rechtspopulistischem Gegenwind vertreten. Die Aufstellungsversammlung fand am Samstag, den 26.7.25 statt. Zunächst…
Friedhof Gewalt Jugendliche Kriminalität Natur SeniorInnen Sicherheit Stadtgeschichte Stadtgesellschaft
Vandalismus-Prävention auf den Fürther Friedhöfen
Leider kommt es immer öfter zu Diebstahl und Vandalismus in den Fürther Friedhöfen. Vor allem die Zerstörung hat in den letzten Wochen und Monaten eine neue Intensität erreicht, wie GRÜNEN-Stadträtin Gabriele Zapf erzählt: „Blumen und Pflanzen werden herausgerissen, Platten, Vasen, Lichter zerschlagen, sogar Metalllampen verbogen und auch andere Metallgegenstände demoliert.“ Das Absperren der Friedhofstore genügt…
Ähnliche Artikel