In der Mittelfristigen Investitionsplanung der Stadt Fürth (MIP) stehen unter der HHSt. 6300 „Verkehrsrechner“ 1 Mio. Euro für das Jahr 2016 zur Verfügung. Bei der Realisierung müssen u.a. die Abteilung Verkehrsplanung, infra verkehr gmbh, Straßenverkehrsamt, Tiefbauamt, Feuerwehr, Parkhausbetreiber u.a. eingebunden und die verschiedenen sehr umfassenden Anforderungen definiert werden.
Die Maßnahme ist seit Jahren geplant, verzögert sich aber von Jahr zu Jahr, bei den Haushaltsberatungen haben wir beantragt, die Summe auf die kommenden drei Jahre aufzuteilen um mit den Arbeiten beginnen zu können, Hintergrund ist u.a. die Tatsachen, dass zur Inbetriebnahme der Neuen Feuerwache am Schießanger der Verkehrsrechner und die Ampelvorrangschaltung für die Einsatzkräfte betriebsbereit sein muss.
Aus diesem Anlass haben wir zum Bau- und Werkausschuss am 19. Februar 2014 folgenden Antrag gestellt:
Antrag:
Die Verwaltung berichtet ausführlich über den aktuellen Sachstand bzgl. den Vorarbeiten und Planungen zur Ersatzbeschaffung des städtischen Verkehrsrechners und die damit in Zusammenhang stehenden Maßnahmen wie z.B.:
- Busbeschleunigungen durch Ampelvorrangschaltungen und Busspuren
- Grüne Welle auf den Hauptverkehrsstraßen
- Optimierung von Fußgängerachsen durch kürzere Ampel-Umlaufzeiten
- differenzierte Ampelschaltungen und weitere Verkehrsbeeinflussungsmaßnahmen z.B. bei besonderen Anlässen, Baustellenumleitungen u.ä.
- Neubau der Feuerwache und Ausfahrt auf die Nordspange und Bevorrechtigung auf dem Weg zum Einsatzort
- Errichtung eines Dynamischen Parkleitsystems
- Ausschreibung und Wartung von Verkehrsrechner und Steuerungseinrichtungen
- Mehrbedarf an städtischen Personal bzw. Finanzmitteln
Darüber hinaus wird erläutert wie die Koordination zwischen den einzelnen Abteilungen und Dienststellen geplant ist und wie sich der aktuelle Zeitplan darstellt.
PM – Verkehrsrechner, Busbeschleunigung, Grüne Welle – Stadtratsfraktion drängt auf eine Lösung




Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…