UPDATE: Unser Antrag wurde – modifiziert – angenommen. Im einstimmigen Beschluss des Finanz- und Verwaltungsausschusses vom 26. März heißt es:
Die Verwaltung prüft die technischen und finanziellen Voraussetzungen für die Veröffentlichung der Bebauungspläne im Internet. Die Veröffentlichung auf den Stadtportalen unter Nutzung der vorhandenen GIS-Infrastruktur soll bevorzugt werden. Eine Einbindung auf http://geoportal.bayern.de/ wird geprüft.
Eine Veröffentlichung der Bebauungspläne in naher Zukunft ist somit sehr wahrscheinlich. Wir freuen uns auf diesen ersten Schritt zu mehr Transparenz.
Spätestens seit den Dsikussionen um die „Neue Mitte“ ist das Schlagwort Transparenz bei der Stadtentwicklung auch in Fürth in aller Munde. Was allerdings nicht bedeutet, dass die Kleeblattstadt auch Vorreiter in Sachen Offenheit wäre: Während 68% der Gemeinden in Bayern ihre Bebauungspläne bereits online für alle BürgerInnen zugänglich zur Verfügung stellen, bietet Fürth diesen Service noch nicht an.
Die StadträtInnen von Bündnis 90/Die Grünen wollen das Thema nun voranbringen. In einem Antrag zum Finanz- und Verwaltungsausschuss des Stadtrats fordern sie, dass in Zukunft „sowohl die in Aufstellung bedindlichen als auch die rechtsverbindlich gültigen Bebauungspläne“ im Internet abrufbar sein sollen.
Fraktionssprecherin und OB-Kandidatin Brigitte Dittrich sieht die Veröffentlichung als ersten Schritt: „Umfassende Information ist die Grundlage für eine erfolgreiche Beteiligung der BürgerInnen. Wie soll sich die Bevölkerung beteiligen, wenn sie immer erst aufwändig im Bauamt um Einsicht in die Bebauungspläne bitten muss?“
Als Veröffentlichungsort schlagen die Grünen StadträtInnen das Geoportal Bayern vor, welches als zentrale Zugangsstelle für raumbezogene Informationen (auch Geodaten genannt) vom Freistaat eingerichtet wurde. „Dort können die Pläne dann ohne viel Aufwand eingesehen werden. So wird eine demokratischere Stadtentwicklung in Zusammenarbeit und auf Augenhöhe mit den BürgerInnen erst möglich“, erklärt Stadtrat Harald Riedel.
Über den Antrag wird in der Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 26. März 2014 beraten (siehe Anlage).
PM – BürgerInnenbeteiligung und Transparenz – Bebauungspläne online veröffentlichen
Antrag FVA – Bebauungspläne der Stadt Fürth im Internet veröffentlichen
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…
Autos | Brücke | Finanzen | Hafenbrücke | Infrastruktur | Verkehr | Verkehrsführung
Kluge Ideen für die Sanierung der Hafenbrücke
Im Rahmen der Haushaltsberatungen kam endlich Bewegung in das Thema Brücken am Fürther Hafen. „Die Idee ist schnell skizziert“, erklärt Harald Riedel. „Drei von sieben Kanal-Brücken sind momentan Sanierungsfälle – die Zirndorfer Brücke musste zum Teil schon gesperrt werden, die Hafenbrücke ist nicht mehr sanierungsfähig und auch die Farrnbacher Brücke in Sichtweite davon muss saniert…