Unser Infobrief 2014 2-3 bietet dir wieder jede Menge interessante Beiträge und Termine.
Unsere wichtigsten Termine auf einen Blick:
– “Fürth 2020 – kommunalpolitische Handlungsmöglichkeiten für die ökologische Stadt der Zukunft“,
am 11. März 2014 um 19.00 Uhr im Seminarraum von “Anders Wohnen e.V.”, Theresienstraße 30
– Energietour der Landtagsfraktion: Energieeffizienz und Klimaschutz in denkmalgeschützten Gebäuden
am 14. März 1014 um 15.00 Uhr, Quartiersbüro Innenstadt, Wasserstraße 4
– Nicht vergessen!! Die Grüne Wahlparty
am 16. März ab 18 Uhr in der Freibank, Waagplatz 2
– Mitgliederversammlung
am Freitag den 21. März 2014 um 19:30 Uhr im Grünen Büro,
Resümee zur Kommunalwahl und Planungen für den Europawahlkampf
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel