Die aktuellen Pläne zur Tariferhöhung in Nürnberg werden nun wahrscheinlich nicht verwirklicht. Während Fürth also im Zuge der Einführung einer neuen Tarifstufe „Zone B“ die Fahrpreise kräftig erhöhen will, bleiben die Preise in Nürnberg weitgehend stabil. Damit ist die fast fünfmal so große Nachbarstadt bald nur noch ca. 10% teurer als Fürth. Deshalb haben wir beantragt, dass der Beschluss, die neue Tarifstufe „Zone B“ einzuführen, ausgesetzt werden muss. Die Infra Fürth GmbH soll laut unserem Antrag hierzu Vorschläge erarbeiten. Aus den Entwicklungen in der Nachbarstadt ergibt sich auch für den Stadttarif Fürth (die neue „Zone B“) eine völlig veränderte Ausgangslage. Grundlage für die Einführung eines Stadttarifs Fürth Zone B – verbunden mit einer ca. 22-prozentigen Erhöhung der Fahrpreise – war die zeitgleiche Erhöhung der Fahrpreise in Nürnberg – dieses „Abstandsgebot“ ist nun nicht mehr gewahrt. Bei einer wie bisher beschlossenen Einführung des Stadttarif Fürth (Zone B) zum 1. Januar 2015 würde das Preis-Leistungs-Verhältnis des ÖPNV in den beiden Nachbarstädten Nürnberg und Fürth vollkommen aus dem Ruder laufen: Einem ca. 6-mal größeren Leistungsangebot würde nur noch ein Preisunterschied von ca. 10% gegenüber stehen. Dies würde u.a. zu einer weiteren Abwanderung der EinzelhandelskundInnen nach Nürnberg führen.
Um dies zu verhindern und weiter einen bezahlbaren öffentlichen Nahverkehr für alle zu ermöglichen, stellen wir zum nächsten Infra-Aufsichtsrat einen Antrag, der fordert, dass der bisherige Abstand zwischen den Fahrpreisen in Nürnberg und Fürth beibehalten wird. Die entsprechende Pressemitteilung finden Sie hier.
Schon lange haben wir GRÜNE uns in Fürth uns für günstigere Tarife im öffentlichen Nahverkehr eingesetzt, die letzten Beispiele sind hier und hier und hier zu lesen. Eigentlich sollte allen längst klar sein: Nur ein günstiger öffentlicher Nahverkehr kann die Menschen dazu bewegen, das Auto öfter stehen zu lassen.
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
E-Mobilität | E-Roller | Familien | Innenstadt | Jugendliche | Sicherheit | Verkehr | Verkehrsmittel | Verkehrssicherheit | Verkehrswende
Feste Abstellzonen für E-Roller reduzieren Gefahren
Seit fünf Jahren leisten Leih-Elektroroller auch im Fürther Stadtgebiet ihren Beitrag zur Micro-Mobilität, man hat sich an den Anblick gewöhnt, sie werden als Fortbewegungsmittel gut angenommen. Dennoch scheiden sich bei diesem Thema die Geister: Für die Einen ist es eine schnelle Möglichkeit, um beispielsweise von der U-Bahn zur Arbeitsstelle zu kommen, für andere ein Dauerärgernis,…