Der wichtige Fußweg in Höhe des Landesamtes für Statistik in der Nürnberger Straße ist seit nunmehr einem Jahr in voller Breite gesperrt, obwohl es sich hier um einen sehr breiten Gehweg handelt. Die Sperrung in voller breite ist unserer Ansicht nach nicht nötig. Wie andere Baustellen in Fürth zeigen, ist eine gleichzeitige Nutzung des Gehweges durch die Baustelle und FußgängerInnen durchaus möglich.
Deshalb stellten wir einen entsprechenden Antrag im Verkehrsausschuss des Stadtrats. Am 26. Mai wurde darüber abgestimmt.
UPDATE 28.05.2014:
Unser Antrag wurde abgelehnt. Die Antwort der Verwaltung ist hier zu lesen. Einige Auszüge:
(…) Wegen der für die Sondernutzung der Flächen anfallenden hohen Gebühren war überlegt worden, den Bauzaun zwischenzeitlich teilweise zurückzunehmen. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit (Kosten für Abbau und Neustellung, Gebühren für Änderungen der Sondernutzung) wurde darauf dann aber doch verzichtet! (…)
(Mit anderen Worten: Es wäre schon möglich gewesen, war dem Bauherren aber zu teuer.)
(…) Aus vorgenannten Gründen halte ich ein Erscheinen von unserer Seite vor Ihrem Verkehrsausschuss für entbehrlich, da wir den Verkehr mit unserer Baustelle in keiner Weise einschränken. (…)
(Mit „Verkehr“ ist hier sicher nur der Autoverkehr gemeint, alle anderen werden nämlich sehr wohl eingeschränkt.)
(…) Der Belastungen für Fußgänger an der Nürnberger Straße halten sich in Grenzen, ebenso wie für den Radverkehr. (…)
(Die Wahrheit ist: Fußgänger müssen zweimal mehr an Ampeln warten, damit eine ca. acht Meter breite, meist ungenutzte Fläche vor der Baustelle abgesperrt bleiben kann. Der Radverkehr muss an der Baustelle (ohne, dass die Autos darauf hingewiesen würden) vom Radweg auf die Straße wechseln, in der manche Autos durchrauschen wie über eine Autobahn.)
(…) Dass Flächen innerhalb des Arbeitsstellenbereiches nicht ständig benötigt werden, kann bei einem Vorhaben von längerer Dauer vorkommen. (…)
(Das Totschlagargument: Das gibt’s woanders auch, was stellt ihr euch so an?)
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
E-Mobilität | E-Roller | Familien | Innenstadt | Jugendliche | Sicherheit | Verkehr | Verkehrsmittel | Verkehrssicherheit | Verkehrswende
Feste Abstellzonen für E-Roller reduzieren Gefahren
Seit fünf Jahren leisten Leih-Elektroroller auch im Fürther Stadtgebiet ihren Beitrag zur Micro-Mobilität, man hat sich an den Anblick gewöhnt, sie werden als Fortbewegungsmittel gut angenommen. Dennoch scheiden sich bei diesem Thema die Geister: Für die Einen ist es eine schnelle Möglichkeit, um beispielsweise von der U-Bahn zur Arbeitsstelle zu kommen, für andere ein Dauerärgernis,…