Antrag auf Sachstandsbericht zum „Maßnahmenkatalog der Stadtverwaltung zum Baumfrevel GrundigPark“ und Überwachung Baumaßnahme StadtwaldGärten
Die Stadtratsfraktion hat zum Bau- und Werkausschuss am 16. Juli 2014 den nachfolgenden Antrag gestellt:
Unser Anrag: In der Stadtratssitzung am 18.12.2013 wurde einstimmig ein umfangreicher „Maßnahmenkatalog der Stadtverwaltung zum Baumfrevel GrundigPark beschlossen (http://stadtrat.fuerth.de/bi/to0050.php?__ktonr=3006728– siehe auch die Niederschrift zur Sitzung).
Da der Maßnahmenkatalog mehrere bauordnungsrechtliche Fragestellung bzw. Konsequenzen beinhaltet, sollte nach nunmehr fast sieben Monaten ein Sachstandsbericht erfolgen. Wir bitten um eine ausführliche Sachstandsschilderung der einzelnen Maßnahmen 1 bis 9.
Darüber hinaus bitte wir um die Beantwortung der folgenden Fragen – falls diese sich nicht schon aus der vorgenannten Sachstandsschilderung ergeben:
- Konnten Standorte für die Ersatzpflanzungen festgelegt werden, wenn ja in welchem Umfang? Wenn nein, in welchem Umfang wurden Ausgleichszahlungen eingefordert?
- Liegt inzwischen ein genehmigter Freiflächengestaltungsplan vor?
- In den „Wald“-Bereichen wurden wiederholt umfangreiche Baumfällungen vorgenommen – in welchem Umfang erfolgten diese und dienten sie der Erstellung einer „Wohnbaufläche“?
- Unter Ziffer 8 des Maßnahmenkatalog findet sich auch die Vorgabe, dass Bebauungen in der Nähe von Wäldern einen Regelabstand von 30 Metern einzuhalten haben. Trifft dies auch für die StadtwaldGärten (Heilstättenstraße) zu und wie wird die Einhaltung des Abstandes überwacht? (http://stadtrat.fuerth.de/bi/vo0050.php?__kvonr=47019&search=1)
Den vollständigen Antrag findet Ihr hier.
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel