Auf Unverständnis stößt das Verhalten der CSU im Rahmen der Gedenkfeiern zum 9. November beim neu gewählten Vorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Fürth. Nach Ansicht der GRÜNEN wurde dem Tag durch Vertreter der Stadt, der Religionsgemeinschaften und des öffentlichen Lebens sehr würdevoll und angemessen gedacht.
Nur die CSU könne dem nicht folgen, da sie Vorurteile gegen die Fürther Antifa habe. Dabei seien es gerade diese jungen Menschen gewesen, die zu Jahresbeginn wochenlang bei den Einschreibestellen in der Kälte gestanden sind und über die Aktivitäten der Rechtsextremisten aufgeklärt haben. Obwohl sie aus eigener Erfahrung wussten, welcher Gefahr sie sich damit aussetzen, hätten sie dort die Demokratie verteidigt. Man müsse nicht die politischen Inhalte der Antifa teilen, aber die Diffamierung dieser Menschen durch die CSU sei beschämend. Den Verfassungsschutz als Begründung heranzuziehen mache die Sache nicht besser. Während angebliche linksextreme Gruppen immer wieder erfolgreich vor Gericht gegen ihre Einstufung geklagt haben, konnte der NSU im Schatten eben dieses Verfassungsschutzes zehn Menschen ermorden.
Von der örtlichen CSU wünschen sich die GRÜNEN, dass sie sich innerhalb der Familie der demokratischen Parteien und Organisationen nicht weiter ins Abseits stellt, wenn es darum geht an die Greul der Nationalsozialisten zu erinnern und sich gegen neue Nazis zu wehren.
Neuste Artikel
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Bauen Energie Energieverbrauch Energiewende Erneuerbare Energien Klimaschutz Regenerative Energien Solarenergie Windenergie
Erfolgreiche Umsetzung einer GRÜNEN-Idee: Die Energiekarawane
Es ist nicht immer einfach und die Bretter, die wir bohren müssen, sind in der Regel recht dick. Aber es gelingt uns trotzdem immer wieder, genügend Stadträt*innen anderer Fraktionen von grünen Ideen zu überzeugen. Aktuelles Beispiel: die „Energiekarawane“: Hinter dem Begriff verbirgt sich eine aufsuchende Energieberatungskampagne für Privatpersonen. Ziel ist es, Energiesparmaßnahmen zu bewerben und…
Bundestagswahl Stadtgesellschaft Vandalismus Wahl Wahlkampf
Neuer Ansatz gegen Vandalismus bei Wahlplakatet
So starken Vandalismus wie bei den Plakaten zur Bundestagswahl hatten wir noch nie. Auch die Wahlwerbung der meisten anderen Parteien war Diebstahl, Zerstörung, Beschmieren und Bekleben in bislang nicht gekanntem Ausmaß ausgesetzt. Abgesehen davon, dass diese Straftaten eine wirklich bedenkliche Entwicklung hinsichtlich des Respekts vor unserer Demokratie zeigen und hier in erheblichem Ausmaß Materialien und…
Ähnliche Artikel