Die Jahreshauptversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stand ganz im Zeichen der Vorstandswahlen. Zuvor legte Manuel Glaßner für den alten Vorstand den Rechenschaftsbericht ab. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern für die aktive Teilnahme in den beiden Wahlkämpfen seit der letzten Jahreshauptversammlung und würdigte den Erfolg, den die Fürther Grünen dabei erzielen konnten. Der anschließende Bericht der Kassenprüferinnen ergab eine solide Kassenführung durch den Schatzmeister Christian Schneider, welcher seinerseits den Arbeitskreis Kommunalwahl und seine Sprecherich Barbara Fuchs für den umsichtigen Umgang mit den zur Verfügung stehenden Wahlkampfmitteln lobte.
Bei der anschließenden Wahl wurden Manuel Glaßner im Amt als Vorsitzender und Christian Schneider als Schatzmeister bestätigt. Zusätzlich wurde Manfred Hierdeis als gleichberechtigter Vorsitzender gewählt. Irmgard Herneys Amtszeit als Schriftführerin endet erst in einem Jahr. Ein weiterer Platz im geschäftsführenden Vorstand wurde für eine Frau offen gehalten. Dieser soll nach Möglichkeit im Laufe des Jahres besetzt werden.
Als Beisitzer im Vorstand wurden Philipp Steffen und Urs Taube gewählt. Barbara Fuchs vertritt künftig die Stadtratsfraktion und Lydia Bauer-Hechler die Bezirkstagsfraktion. Auch bei den Beisitzerposten wurde ein Platz für eine Frau freigehalten, der im Laufe des Jahres besetzt werden soll.

Der neue Kreisvorstand der Fürther Grünen:
Hintere Reihe Urs Taube (Beisitzer), Manfred Hierdeis (Vorsitzender), Manuel Glaßner (Vorsitzender), Philipp Steffen (Beisitzer),
Vordere Reihe: Barbara Fuchs (Beisitzerin für den Stadtrat), Lydia Bauer-Hechler (Beisitzerin für den Bezirkstag), Irmgard Herney (Schriftführerin), Christian Schneider (Schatzmeister
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel