Die Jahreshauptversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stand ganz im Zeichen der Vorstandswahlen. Zuvor legte Manuel Glaßner für den alten Vorstand den Rechenschaftsbericht ab. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern für die aktive Teilnahme in den beiden Wahlkämpfen seit der letzten Jahreshauptversammlung und würdigte den Erfolg, den die Fürther Grünen dabei erzielen konnten. Der anschließende Bericht der Kassenprüferinnen ergab eine solide Kassenführung durch den Schatzmeister Christian Schneider, welcher seinerseits den Arbeitskreis Kommunalwahl und seine Sprecherich Barbara Fuchs für den umsichtigen Umgang mit den zur Verfügung stehenden Wahlkampfmitteln lobte.
Bei der anschließenden Wahl wurden Manuel Glaßner im Amt als Vorsitzender und Christian Schneider als Schatzmeister bestätigt. Zusätzlich wurde Manfred Hierdeis als gleichberechtigter Vorsitzender gewählt. Irmgard Herneys Amtszeit als Schriftführerin endet erst in einem Jahr. Ein weiterer Platz im geschäftsführenden Vorstand wurde für eine Frau offen gehalten. Dieser soll nach Möglichkeit im Laufe des Jahres besetzt werden.
Als Beisitzer im Vorstand wurden Philipp Steffen und Urs Taube gewählt. Barbara Fuchs vertritt künftig die Stadtratsfraktion und Lydia Bauer-Hechler die Bezirkstagsfraktion. Auch bei den Beisitzerposten wurde ein Platz für eine Frau freigehalten, der im Laufe des Jahres besetzt werden soll.

Der neue Kreisvorstand der Fürther Grünen:
Hintere Reihe Urs Taube (Beisitzer), Manfred Hierdeis (Vorsitzender), Manuel Glaßner (Vorsitzender), Philipp Steffen (Beisitzer),
Vordere Reihe: Barbara Fuchs (Beisitzerin für den Stadtrat), Lydia Bauer-Hechler (Beisitzerin für den Bezirkstag), Irmgard Herney (Schriftführerin), Christian Schneider (Schatzmeister
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel