im Zusammenhang mit dem „Tarifprojekt Nürnberg“

Eine künftige Tarifreform soll mehr Menschen an den öffentlichen Nahverkehr binden und die Umwelt vom Individualverkehr entlasten. Daher muss die Fahrpreisgestaltung sehr sensibel angegangen werden. Zur Einschätzung der Situation im Fürther Nahverkehr fehlen uns Aussagen zu den Verkehrsströmen, der Nutzungshäufigkeit und der Verteilung von Fahrkartenarten.
Daher stellen wir zur Sitzung des Aufsichtsrates der infra fürth verkehr gmbh am 16. Juli 2015 folgenden
A n t r a g :
- Die Entwicklung der Fahrgastzahlen in den Jahren 2011 bis 2014 und für das erste Halbjahr 2015, aufgelistet nach Bus und U-Bahn sowie Fahrten innerhalb von Fürth und nach Nürnberg wird in schriftlicher Form dargelegt.
- Zudem wird die Verteilung auf die verschiedenen Fahrkartenarten dargestellt.
- Zu welchem Zeitpunkt kann nach Einschätzung der infra fürth verkehr die Umsetzung der Tarifänderungen nach den Szenarien 1 – 4 von Probst & Consorten erfolgen?
- Können die finanzielle Auswirkungen der Szenarien 1 -4 auf die infra fürth verkehr schon eingeschätzt werden?
- Hat die Zustimmung zu den Atzelsberger Beschlüsse eine aufschiebende Wirkung auf die geplante Änderung der Tarifstruktur?
- Hat die infra fürth verkehr Anspruch auf Kompensationsleistungen, weil die Stadt Nürnberg die geplante Tariferhöhung für 2015 nicht umgesetzt hat?
Antrag infra AR 16.07.2015 – Geplante Tarifänderungen beim Stadttarif Fürth
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
E-Mobilität | E-Roller | Familien | Innenstadt | Jugendliche | Sicherheit | Verkehr | Verkehrsmittel | Verkehrssicherheit | Verkehrswende
Feste Abstellzonen für E-Roller reduzieren Gefahren
Seit fünf Jahren leisten Leih-Elektroroller auch im Fürther Stadtgebiet ihren Beitrag zur Micro-Mobilität, man hat sich an den Anblick gewöhnt, sie werden als Fortbewegungsmittel gut angenommen. Dennoch scheiden sich bei diesem Thema die Geister: Für die Einen ist es eine schnelle Möglichkeit, um beispielsweise von der U-Bahn zur Arbeitsstelle zu kommen, für andere ein Dauerärgernis,…