Infra

Geplante Tarifänderungen im Stadttarif Fürth

im Zusammenhang mit dem „Tarifprojekt Nürnberg“

Eine künftige Tarifreform soll mehr Menschen an den öffentlichen Nahverkehr binden und die Umwelt vom Individualverkehr entlasten. Daher muss die Fahrpreisgestaltung sehr sensibel angegangen werden. Zur Einschätzung der Situation im Fürther Nahverkehr fehlen uns Aussagen zu den Verkehrsströmen, der Nutzungshäufigkeit und der Verteilung von Fahrkartenarten.

Daher stellen wir zur Sitzung des Aufsichtsrates der infra fürth verkehr gmbh am 16. Juli 2015 folgenden

A n t r a g :

  1. Die Entwicklung der Fahrgastzahlen in den Jahren 2011 bis 2014 und für das erste Halbjahr 2015, aufgelistet nach Bus und U-Bahn sowie Fahrten innerhalb von Fürth und nach Nürnberg wird in schriftlicher Form dargelegt.
  2. Zudem wird die Verteilung auf die verschiedenen Fahrkartenarten dargestellt.
  3. Zu welchem Zeitpunkt kann nach Einschätzung der infra fürth verkehr die Umsetzung der Tarifänderungen nach den Szenarien 1 – 4 von Probst & Consorten erfolgen?
  4. Können die finanzielle Auswirkungen der Szenarien 1 -4 auf die infra fürth verkehr schon eingeschätzt werden?
  5. Hat die Zustimmung zu den Atzelsberger Beschlüsse eine aufschiebende Wirkung auf die geplante Änderung der Tarifstruktur?
  6. Hat die infra fürth verkehr Anspruch auf Kompensationsleistungen, weil die Stadt Nürnberg die geplante Tariferhöhung für 2015 nicht umgesetzt hat?

Antrag infra AR 16.07.2015 – Geplante Tarifänderungen beim Stadttarif Fürth

 

Neuste Artikel

Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales

Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag

Die Bundestagswahl 2025

Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi

Ähnliche Artikel