Die diesjährige BDK beschäftigte sich hauptsächlich mit Themen aus dem Bereich der Wirtschaft – im Hinblick auf Arbeitszeitpolitik, Arbeitsbedingungen und den Klimaschutz.
Grün Wirtschaften – das geht alle Unternehmen etwas an, auch für die Betriebe in Fürth sollten und sind diese Themen von Interesse.
Wie soll die Zukunft aussehen? Wachstum um jeden Preis? Oder lieber den Fokus auf Nachhaltigkeit und schonendem Umgang mit den Ressourcen Mensch und Natur?
Für den Kreisverband Fürth nahmen vom Vorstand Manfred Hierdeis und die Fachfrau für Wirtschaft und Finanzen, Barbara Fuchs teil. Diese bekam für ihre Wortmeldung viel Zustimmung:
„Der Mittelstand schafft die meisten Arbeitsplätze, bildet aus und engagiert sich für ökologische Projekte und Ziele.
Allerdings liegt in unserem Land die wirtschaftliche Macht in Händen weniger großen Konzerne und Aktiengesellschaften, die auf Nachhaltigkeit nicht viel geben und vorrangig die nächsten Quartalszahlen im Blick halten.
Sie erzeugen einen fast nicht erfüllbaren Preisdruck, der die mittelständischen Unternehmen und Familienbetriebe an den Rand ihrer Existenzen bringt.
Investitionen und Entwicklungsrisiken werden auf die mittelständischen Lieferanten und Zulieferbetriebe ausgelagert und im Zweifelsfall wird keine Verantwortung für die wirtschaftlichen Konsequenzen in den Betrieben übernommen. Gelingen oder Misserfolg, die Last wird einseitig verteilt.
Wenn wir – die Grünen – mit unserem vorliegenden Antrag für diese BDK auf Ordnungspolitik mit klaren ökologischen und sozialen Leitplanken setzen, dann müssen wir auch für mehr Gleichgewicht zwischen dem Mittelstand und den großen Konzernen sorgen, denn das bewältigen diese nicht aus eigener Kraft.“
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel