14. Februar 2014 – In der Diskussion um die Ganztagsschulen und Horte bevorzugt die grüne Fraktion die gebundene Ganztagsschule – nur so kann Bildungsgerechtigkeit erreicht werden
Nur die gebundene Ganztagsschule gewährleistet Bildungsgerechtigkeit
Mit einer neuen Betreuungssituation der Grundschüler sehen sich die Burgfarrnbacher durch den Ausbau der offenen Ganztagsschule ab dem kommenden Schuljahr konfrontiert. Momentan stiftet dies aufgrund der geplanten räumlichen Verlegung des bewährten Horts großen Unmut. Doch neben der konkreten Umsetzung und Problembewältigung bei den Räumlichkeiten, weist die Grüne Fraktion auf den neuen Trend der Stadtspitze und von Schulbürgermeister Braun in Fürths Grundschulpolitik hin. Die in den letzten Jahren ausgebaute Mittagsbetreuung in Form von Horten an den Fürther Grundschulen wird schrittweise durch offene Ganztagsschulen ersetzt.
„Wir haben in den letzten Jahren sehr gute Erfahrungen mit unseren gebundenen Ganztagsschulen gesammelt. Sie sind ein Schritt in die richtige Richtung, denn Sie unterstützen alle Eltern bei der schulischen Ausbildung ihrer Kinder, unabhängig von den verfügbaren Finanzmitteln für Nachhilfestunden, den zeitlichen Möglichkeiten bei einer Vollzeitbeschäftigung und ihrem eigenen Bildungsabschluss. Wir sprechen hier von wahrer Bildungsgerechtigkeit. Das ist von unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft,“ so die grüne Fraktion.
Offene oder gebundene Ganztagsschulen sind zwei grundverschiedene Ansätze, die starke pädagogische und inhaltliche Unterschiede aufweisen. Das Konzept der gebundenen Ganztagsschule ist ein weitaus gehaltvolleres, denn Grundlage ist ein pädagogisches Konzept. Hier werden die Kinder mit mehr Lehrer*innenstunden ausgestattet und ergänzend dazu wird Betreuungspersonal hinzugebucht. Besonders wichtig ist, dass der Unterricht rhythmisiert wird, d.h. Erholungspausen auch am Vormittag stattfinden können. Davon profitieren alle Kinder, insbesondere auch die leistungsschwächeren.
Hort oder offene Ganztagesschule in Burgfarrnbach – Eltern wird Wahlmöglichkeit genommen
Dass die vorhandenen Horte in der Schulentwicklung von größter Wichtigkeit sind, davon sind die Grünen überzeugt. Auch im Hort wird mit vertieften pädagogischen Konzepten gearbeitet und qualitativ hochwertige Betreuungsarbeit geleistet. Für berufstätige Eltern ist der Hort eine sehr wichtige Einrichtung, denn er bietet größere Zeitfenster der Betreuung, einerseits bereits am frühen Morgen vor Schulbeginn und andererseits durch die fast vollständige Abdeckung der Schulferien.
Mit der geplanten Verlegung des Hortes in Burgfarrnbach wird durch die begrenzten räumlichen Möglichkeiten festgelegt, dass über die vorhandenen und bereits vollständig belegten 50 Hortplätze hinaus, keine weiteren Kapazitäten entstehen können.
Erweitert wird ausschließlich die offene Ganztagsbetreuung, dies bedeutet, dass Eltern zukünftig keine Wahlmöglichkeit zwischen den Betreuungskonzepten offene Ganztagsschule oder Hort für ihre Kinder erhalten, eine gebundene Ganztagsschule wie sie von der Grünen Stadtratsfraktion bevorzugt wird, steht überhaupt nicht zur Auswahl – dies findet die grüne Stadtratsfraktion sehr bedauerlich.
PM – Nur mit gebundener Ganztagsschule kann Bildungsgerechtigkeit erreicht werden
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Ausbildung | Bau | Bauen | Bauprojekte | Bildung | Jugend
Fürth braucht ein Jugendwohnheim für Auszubildende!
Im Wettbewerb um Auszubildende stehen viele Fürther Firmen in Konkurrenz zu Firmen in den Nachbarstädten. Umso wichtiger ist es, auch in Fürth für genügend Wohnraum für Auszubildende zu sorgen, die während ihrer schulischen und beruflichen Ausbildung aufgrund der Entfernung nicht zu Hause wohnen können. Während es in Nürnberg mindestens 3 entsprechende Einrichtungen gibt, gibt es…
Familien | Fördermittel | Geburt | Gesundheit | Hebamme | Kinder | Klinikum | Medizin
Weitere Schritte auf dem Weg zu einer guten Hebammenversorgung
Hebammen sind für die vernünftige Versorgung von Schwangeren, Müttern und neu geborenen Babys unverzichtbar. In vielen Gegenden in Deutschland gibt es allerdings einen deutlichen Mangel an Hebammen, so auch in Fürth. Das Bundesministerium für Gesundheit versucht deshalb, die Rahmenbedingungen für den Beruf zu verbessern und so die Arbeit als Hebamme attraktiver zu machen. Und auch…