26. April 2016 – Deutschland hat die EU-Richtlinie begrüßt und geht die Umsetzung – leider nur auf freiwilliger Basis – an. Hierzulande ist die kostenlose Abgabe von Plastiktüten weiterhin erlaubt und gängige Praxis im Einzelhandel.
Die Plastiktüte als Einkaufstüte ist jedoch nicht alternativlos. Es gibt umweltfreundlichere Möglichkeiten, die kommuniziert werden müssen. Davon ist neben den Verbraucher*innen auch der Einzelhandel zu überzeugen.
Fürth kann in dieser Sache Vorreiterin sein und als eine der ersten deutschen Großstädte zu einer „plastiktütenfreien Stadt“ werden. Ähnliche Bestrebungen gibt es schon in anderen Städten. Hier wurden u.a. „Runde Tische“ mit dem Einzelhandel ins Leben gerufen und einzelne Unternehmen werben gemeinsam mit der Stadt für das Ziel einer „plastiktütenfreien Stadt“. Dadurch können Kommunen einen wesentlichen Beitrag zur Abfallvermeindung leisten.
Zur Sitzung des Umweltausschusses am 21.4.2016 stellen wir daher folgenden
Antrag:
1. Bericht über die aktuelle Situation in Fürth
- Wurde die Problematik von Seiten der Stadt Fürth bereits thematisiert?
- Ist bekannt, wie hoch der Verbrauch von Plastiktüten in der Stadt Fürth ist?
Gibt es bereits Aktionen zur Verminderung von Plastiktüten von Seiten der Stadt Fürth?2. Entwicklung von Maßnahmen hin zu einer „plastiktütenfreien Stadt“
- Die Stadt Fürth soll durch Informations- und Werbemaßnahmen die Verbraucher*innen über die Problematik aufklären.
- Die Stadt Fürth soll den Dialog mit den ansässigen Unternehmen sowie Einzelhändler*innen suchen. Dabei soll die Problematik des Plastiktütenkonsums thematisiert, sowie alle Möglichkeiten erörtert werden, damit möglichst viele Unternehmen in Zukunft keine kostenfreien Plastiktüten sondern umweltfreundlichere Alternativen anbieten.
- Die Stadt soll ein Konzept erarbeiten, mit dem Ziel einer „plastiktütenfreien Stadt“. Es soll dabei auch herausgearbeitet werden, ob sich die Stadt ein verbindliches Reduktionsziel bezüglich des Plastiktütenverbrauchs setzen kann und ob auf lange Sicht die Einweg-Plastiktüte als Einkaufstüte in Fürth ersetzt werden kann.
Der Antrag als pdf-Datei: Antrag Plastiktütenfreie Stadt Fürth
Link zur Sitzung des Umweltausschusses: Tagesordung Umweltausschuss 21.4.2016
Ergebnis der Behandlung im Umweltausschuss: Umweltausschuss – Zusammenfassung Plastiktüten
Welche Variante ist denn nun umweltgerecht? Der Tütencheck der Deutschen Umwelthilfe
Link zur Pressemeldung vom26.4.2016 Grüne Stadtratsfraktion gibt Anstoß für plastiktütenfreies Fürth
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Baumschutz | Hitze | Innenstadt | Klimaanpassung | Klimakonzept | Klimaschutz | Naturschutz | SeniorInnen | Sommer
Grüne wollen umfangreiche Hitzeschutzmaßnahmen für alle Altersgruppen in Fürth
5. September 2025 – In einem Pressebericht wies der Fürther Seniorenrat kürzlich darauf hin, dass „das Thema Hitze […] insbesondere für Ältere eine große Gefahr“ ist und forderte „gezielte Hitzeschutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen“. Eine Forderung, die die Fürther GRÜNEN sehr begrüßen: „Dass auch der Seniorenrat die Klimaanpassung der Innenstadt auf die Tagesordnung gesetzt hat,…