7. Juni 2016 – Am 5..Juni hat die Autorin Gila Lustiger im Stadttheater den Jakob-Wassermann-Preis der Stadt Fürth erhalten. Der Literaturpreis wird alle zwei Jahre von der Stadt Fürth verliehen, um an den bedeutenden deutsch-jüdischen Schriftsteller zu erinnern, der 1873 in Fürth geboren wurde. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Literaturfestivals LESEN! statt.
Daniel-Cohn-Bendit, selbst Sohn von Frankfurter Juden, die aus politischen Gründen vor den Nazis flüchteten, hielt eine sehr interessante und lebendige Laudatio, in der er Gila Lustiger eine „jüdische Kosmopolitin, die auf Deutsch schreibt“ nannte. Die Preisträgerin wurde in Frankfurt als Tochter eines polnisch-stämmigen KZ-Überlebenden geboren, studierte in Israel Germanistik und lebt in Paris. Ihr in Frankreich spielender Gesellschaftsroman „Die Schuld der anderen“ stand im vergangenen Jahr wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste.
Die jungen Musiker*innen der Musikschule leisteten mit sehr schönen Zwischenstücken einen guten Beitrag für das Gelingen der Veranstaltung.
- Rotraut Grashey, Daniel Cohn-Bendit, Barbara Fuchs und Lydia Bauer-Hechler
- Preisträgerin Gila Lustiger und OB Thomas Jung
- Schüler*innen der Musikschule
Link zum entsprechenden Zeitungs-Artikel: Fürther Nachrichten, 6.6.2016
Mehr Fotos gibt es in unserem Facebook-Beitrag: Grüner Stadtrat Fürth
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel