25. Januar 2017 – „Ein Grillplatz ist zu wenig!“ – Das finden die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen. Daher werden sie in der heutigen Stadtratssitzung (25.1.2017) den Antrag stellen, dass die Stadt Fürth nach weiteren Standorten für Grillplätze im Stadtgebiet sucht.
Bei der Suche sollen Bereiche ausgeschlossen werden, die unter Landschaftsschutz oder Naturschutz stehen, und solche, wo die Nähe zur Nachbarschaft Störungen befürchten lässt.
Ein Blick in die Nachbarstädte zeigt: Nürnberg hat immerhin fünf geeignete Stellen für Grillplätze gefunden, die offenbar Landschaftsschutz- und Nachbarschaftsbelangen gerecht werden und das kleinere Erlangen verfügt sogar über sechs öffentliche Grillplätze. Die GRÜNEN-Stadtratsfraktion findet solche Freizeiteinrichtungen sehr wichtig für das Sozialleben in einer lebendigen Stadt: „Öffentliche Grillplätze sind ein unverzichtbarer Erholungsraum – gerade für Bewohner der Innenstadt, die keine Wohnung mit Balkon oder Garten haben. Wir wollen, dass noch mehr Fürther*innen die Möglichkeit haben, mit Freunden oder Familie zu grillen und gemütlich im Freien zusammenzusitzen.“
Positiver Nebeneffekt: Wenn es mehr Grillplätze gibt, verringern sich wahrscheinlich auch die Belastungen am bisher einzigen Grillplatz am Waldmannsweiher (Badsteg), dessen Anwohner*innen schon seit längerem Missstände beschreiben.
- GRÜNEN-Stadtratsfraktion Fürth beantragt Suche im Fürther Stadtgebiet nach geeigneten Flächen für die Nutzung als Grillplatz.
- Öffentliche Grillplätze sind Teil einer lebendigen Stadtkultur, gerade für Innenstadtbewohner ohne Balkon.
- Bei der Standortsuche sollen die Belange des Natur- und Landschaftsschutzes sowie der Nachbarschaft berücksichtigt werden.
Diese Pressemittelung als pdf-Datei: PM GRÜNEN-Stadtratsfraktion will mehr Grillplätze in Fürth
Link zur Stadtratssitzung am 25.1.2017: Tagesordnung SR-Sitzung am 25.1.2017
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Familie | Freizeit | Fürthermare | Hallenbad | Sommer | Soziales | Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Baumschutz | Hitze | Innenstadt | Klimaanpassung | Klimakonzept | Klimaschutz | Naturschutz | SeniorInnen | Sommer
Grüne wollen umfangreiche Hitzeschutzmaßnahmen für alle Altersgruppen in Fürth
5. September 2025 – In einem Pressebericht wies der Fürther Seniorenrat kürzlich darauf hin, dass „das Thema Hitze […] insbesondere für Ältere eine große Gefahr“ ist und forderte „gezielte Hitzeschutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen“. Eine Forderung, die die Fürther GRÜNEN sehr begrüßen: „Dass auch der Seniorenrat die Klimaanpassung der Innenstadt auf die Tagesordnung gesetzt hat,…
Freizeit | Natur | Naturschutz | Sommer | Sport | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft
Sommervergnügen Flussbaden in der Rednitz als Erfolg grüner Politik
Jahrhundertelang wurden verschiedene Abschnitte der Rednitz von Fürther*innen zum Baden genutzt (u. a. auch am Schießanger). Am bedeutendsten war bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts das Flussbad im Bereich der heutigen Uferpromenade. Davon zeugen Benennungen wie „Badsteg“ und „Badstraße“. Dann war es über viele Jahre verboten. Bis 2022. Seitdem ist entlang der Uferpromenade zwischen den…