14. März 2017 – Zur Sitzung des Verkehrsausschusses am 27. März 2017 stellen wir folgenden
A n t r a g :
Die verwirrende und sich widersprechende Markierungs- bzw. Beschilderungssituation für den Radverkehr in der Herrnstraße wird überprüft und eindeutig gestaltet. Im Einzelnen bedeutet dies:
1 Herrnstraße in östlicher Richtung auf Höhe Stresemannplatz![]()
Die Bodenmarkierungen „Schutzstreifen“ auf der Fahrbahn und das Schild getrennter Fuß- und Radweg (Zeichen 241 ) aus der Zeit vor Erstellung des Schutzstreifens widersprechen sich und sind in dieser Kombination nicht zulässig.
Die Bodenmarkierungen im Kreuzungsbereich und auf dem Gehweg zwischen Sonnenstr. und Stresemannplatz werden überprüft. Die Beschilderung wird angepasst.
2+3 Herrnstraße in östlicher Richtung zw. Sonnen- und Waldstr.
![]()
Der Radweg ist ausweislich des Schildes an der Einmündung Sonnenstraße (Zeichen 241) ein benutzungspflichtiger Geh- und Radweg. Angesichts seiner viel zu geringen Breite und des abrupten Endes vor dem Gebäude Waldstraße 10 sind Konflikte zwischen Rad- und Fußverkehr vorprogrammiert.
Die Verwaltung erläutert, welche Pläne bestehen, diese Gefahrenstelle zu beseitigen.
4 Herrnstraße in westlicher Richtung ab Kreuzung Sonnenstr.
![]()
Bis zur Kreuzung Sonnenstraße handelt es sich um einen benutzungspflichtigen Radweg auf dem Gehweg. Vor über 2 Jahren wurde der Schutzstreifen auf der Straße angelegt, allerdings wurde die hinführende Markierung nicht geändert, weshalb die Wegeführung für den Radverkehr nicht eindeutig ist.
Die Bodenmarkierung im Kreuzungsbereich und die Beschilderung wird überprüft.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag VA – Beschilderung und Markierung der Radverkehrsführung in der Herrenstraße überprüfen und anpassen
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…
Autos | Brücke | Finanzen | Hafenbrücke | Infrastruktur | Verkehr | Verkehrsführung
Kluge Ideen für die Sanierung der Hafenbrücke
Im Rahmen der Haushaltsberatungen kam endlich Bewegung in das Thema Brücken am Fürther Hafen. „Die Idee ist schnell skizziert“, erklärt Harald Riedel. „Drei von sieben Kanal-Brücken sind momentan Sanierungsfälle – die Zirndorfer Brücke musste zum Teil schon gesperrt werden, die Hafenbrücke ist nicht mehr sanierungsfähig und auch die Farrnbacher Brücke in Sichtweite davon muss saniert…
bus | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrsentwicklungsplan
Bekommt unsere Ringbuslinie eine Chance?
Die Idee einer Ringbuslinie in Fürth hat schon einige Jährchen auf dem Buckel…Und endlich sieht es auch so aus, als ob sich Mitglieder anderer Parteien für das Konzept begeistern könnten. „Bei den Haushaltsberatungen wurde das Thema wirklich positiv diskutiert.“, freut sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Im Frühjahr werden es schon 6 Jahre, dass wir im Rahmen…