Stadeln

Antrag: Änderung Bebauungsplan Nr. 399 – Bericht über die Ergebnisse der Bürgerinformationsveranstaltung

4. Mai 2017 – Der Bebauungsplan Nr. 399 (nördl. Th.-Heuss-Straße und östl. Alfred-Nobel-Straße in Stadeln) aus dem Jahr 2013 soll nunmehr um den Bereich des ehemaligen BIG-Verwaltungsgebäudes erweitert werden. Hierzu beantragen wir Informationen zum weiteren Vorgehen.

Aus der Nachbarschaft wurde mit einer Unterschriftenliste, die von über 400 Bürger*innen unterzeichnet wurde, auf die grundlegend veränderte Planung aus dem Jahr 2013 reagiert, die Unterschriftenliste wendet sich gegen
– den Bau eines 5-geschossigen Wohnsilos in Verlängerung der Schuckertstraße,
– den Bau eines 4-geschossigen Parkhauses,
– das zu erwartende Verkehrschaos durch zusätzliche 145 Wohneinheiten und 237 Parkplätze.

Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 10. Mai 2017 stellen wir daher folgenden

A n t r a g :
1. Die Forderungen der Unterschriftenliste der Anwohner*innen werden am 10. Mai 2017 im Bau- und Werkausschuss behandelt.
2. Es wird erläutert, warum der Bereich des ehemaligen BIG-Verwaltungsgebäudes nicht weiter als Gewerbestandort erhalten werden soll.
3. Es ist von Seiten der Verwaltung geplant, den Bebauungsplan um den Bereich des ehemaligen BIG-Verwaltungsgebäudes zu erweitern, hierzu beantragen wir folgende Verfahrensschritte:
– Abbrucharbeiten sollen dem Bau- und Werkausschuss vorher mitgeteilt werden,
– ein Baumbestandsplan wird erstellt,
– ein weitgehender Erhalt der Bäume und der Grünfläche soll angestrebt werden,
– eine artenschutzrechtliche Prüfung wird durchgeführt.

Anders als beantragt, wird dieser Antrag nicht in der Mai-Sitzung, sondern erst am 21.6.2017 im Bau- und Werkausschuss behandelt.

Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag BWA – Änderung B-Plan Nr. 399 – Bericht über die Ergebnisse der Bürgerinformationsveranstaltung

Neuste Artikel

Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf

Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito

KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag

Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026

Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft

Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.

Ähnliche Artikel