4. Mai 2017 – Der Bebauungsplan Nr. 399 (nördl. Th.-Heuss-Straße und östl. Alfred-Nobel-Straße in Stadeln) aus dem Jahr 2013 soll nunmehr um den Bereich des ehemaligen BIG-Verwaltungsgebäudes erweitert werden. Hierzu beantragen wir Informationen zum weiteren Vorgehen.
Aus der Nachbarschaft wurde mit einer Unterschriftenliste, die von über 400 Bürger*innen unterzeichnet wurde, auf die grundlegend veränderte Planung aus dem Jahr 2013 reagiert, die Unterschriftenliste wendet sich gegen
– den Bau eines 5-geschossigen Wohnsilos in Verlängerung der Schuckertstraße,
– den Bau eines 4-geschossigen Parkhauses,
– das zu erwartende Verkehrschaos durch zusätzliche 145 Wohneinheiten und 237 Parkplätze.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 10. Mai 2017 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
1. Die Forderungen der Unterschriftenliste der Anwohner*innen werden am 10. Mai 2017 im Bau- und Werkausschuss behandelt.
2. Es wird erläutert, warum der Bereich des ehemaligen BIG-Verwaltungsgebäudes nicht weiter als Gewerbestandort erhalten werden soll.
3. Es ist von Seiten der Verwaltung geplant, den Bebauungsplan um den Bereich des ehemaligen BIG-Verwaltungsgebäudes zu erweitern, hierzu beantragen wir folgende Verfahrensschritte:
– Abbrucharbeiten sollen dem Bau- und Werkausschuss vorher mitgeteilt werden,
– ein Baumbestandsplan wird erstellt,
– ein weitgehender Erhalt der Bäume und der Grünfläche soll angestrebt werden,
– eine artenschutzrechtliche Prüfung wird durchgeführt.
Anders als beantragt, wird dieser Antrag nicht in der Mai-Sitzung, sondern erst am 21.6.2017 im Bau- und Werkausschuss behandelt.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag BWA – Änderung B-Plan Nr. 399 – Bericht über die Ergebnisse der Bürgerinformationsveranstaltung
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Hornschuchcampus | Innenstadt | Jugendliche | SeniorInnen | Soziales | Wohnen | Wohnprojekt | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Warum haben die GRÜNEN-Stadträt*innen gegen die Baupläne am Hornschuchcampus gestimmt?
Wohnungsknappheit ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Doch abgesehen davon, dass wir große Chancen auch in der Aktivierung aktuell nicht genutzter Wohnungen sehen (Stichwort Zweckentfremdungssatzung), heißt das für uns nicht „Bauen um jeden Preis“. Während anfangs noch Gewebeflächen in dem Gebäudekomplex „Hornschuchcampus“ vorgesehen waren, ist davon aktuell nicht mehr viel übrig. Die vorgelegten Planungen…
Bauen | Bäume | Klimaschutz | Natur | Naturschutz | Stadtbild | Stadtentwicklung | Transparenz | Wohnungsbau | Wohnungsnot
GRÜNEN-Fraktion Fürth kritisiert intransparente Informationspolitik von Oberbürgermeister und Verwaltung
9. Juli 2024 – Auf dem weitläufigen Gelände rund um die Villa Hirschmann an der Würzburger Straße soll gebaut werden. Das pfeifen schon länger die Spatzen von den Dächern, nun gibt es einen Pressetermin vor Ort, bei dem die Pläne erläutert werden sollen. Das Problem dabei ist das Datum: Die Veranstaltung findet genau einen Tag…