2. Juni 2017 – In öffentlichen bzw. städtischen Einrichtungen in Fürth werden nur teilweise Ermäßigungen für Fürth-Pass-Besitzer*innen in sehr unterschiedlichem Umfang gewährt. Es ist der Wunsch der Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen und weiterer Stadtratsfraktionen, Gruppen und Einzelstadträte, für Bürger*innen mit geringem Einkommen Ermäßigungen im Umfang von mindestens 50 % zu gewähren, um den sozialen Zusammenhalt in der Stadt Fürth zu stärken.
Daher stellen wir als GRÜNEN-Stadträt*innen gemeinsam mit den Stadträt*innen von DIE GRÜNEN, SPD, CSU, DIE LINKE, FWF und FDP zur Sitzung des Beirats für Sozialhilfe, Sozial- und Seniorenangelegenheiten am 7. Juli 2017 folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung
• erläutert anhand der „Informationen zum Fürth Pass – Stand 9-2016“, in welchen öffentlichen bzw. städtischen Einrichtungen und in welchem Umfang es bereits Ermäßigungen für Fürth-Pass-Besitzer*innen gibt,
• legt dar, in welchen öffentlichen bzw. städtischen Einrichtungen es noch keine Ermäßigungen für Fürth-Pass-Besitzer*innen gibt.Die öffentlichen bzw. städtischen Dienststellen, bei den es noch keine Ermäßigungen für Fürth-Pass-Besitzer*innen gibt, werden um folgende Stellungnahmen gebeten:
• Ist die Einführung von Ermäßigungen bzw. die Ausweitung von Ermäßigungen im Umfang von mindestens 50 % oder mehr möglich? Wenn ja, in welcher Form wäre dies möglich?
• Wenn ja, welche finanziellen Auswirkungen wären zu erwarten?
• Wenn nein, warum können keine Ermäßigungen im Umfang von mindestens 50 % gewährt werden?
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag 17.06.02 Grüne, SPD, CSU, FWF, DIE LINKE
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Familie | Freizeit | Fürthermare | Hallenbad | Sommer | Soziales | Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Bauen | Innenstadt | Parkplätze | SeniorInnen | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung | Stadtgemeinschaft | Studenten
Ärgerlich: Keine Wohnungen für Studierende im Hornschuch-Campus
Eine Kombination von seniorengerechten Wohnungen und Apartments für Studierende sollte im Gebäudekomplex des künftigen Hornschuch-Campus entstehen. „Doch ganz offensichtlich ist man in Fürth mal wieder auf leere Versprechungen von altbekannten Investoren hereingefallen“, so die Einschätzung von GRÜNEN-Stadträtin Xenia Hasenschwanz. Eines der größten Probleme im Alter ist die zunehmende Vereinsamung. Seniorengerecht wäre daher eine Wohnform, in…
Familie | Familien | Finanzen | Freizeit | Gesundheit | Investition | Kinder | Naturschutz | Schule | Schulen | Soziales | Sport | Sportverein | Stadtgemeinschaft | Stadtleben
Mit Mütze und Schal im Freibad
„Die idyllischen Liegewiesen mit den großen alten Bäumen machen das Scherbsgrabenbad zu einem ganz besonders schönen und naturnahen Schwimmbad. Deshalb wollen wir diesen Baumbestand auch so gut es irgendwie geht erhalten“, sagt Sabine Weber-Thumulla, GRÜNEN-Stadträtin und Pflegerin der öffentlichen Anlagen. Bei der Ortsbegehung der GRÜNEN-Fraktion im Februar ging es unter anderem genau um diese Frage:…