11. Juli 2017 – Ein schöner Tag in der Fürther Fußgängerzone: Die Menschen bummeln, essen hier ein Eis, nehmen sich dort ein Sandwich oder eine süße Leckerei mit, dazu einen Kaffee oder ein kühles Getränk… und die Mülleimer in der Innenstadt quellen über! „Doch nur nach häufigerer Müllentsorgung und größeren Mülleimern zu rufen, ist unserer Meinung nach zu kurz gegriffen“, finden die Stadrät*innen von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN. „Wir beantragen daher im Umweltausschuss am 13.7.2017, dass die Stadt über ihre Möglichkeiten berichtet, wie die ausufernde To-Go-Mentalität und die damit verbundenen zusätzlichen Müllprobleme reduziert werden können.“
Denn in der Fußgängerzone haben in letzter Zeit neue Eisdielen, Imbissbetriebe und ähnliches eröffnet, beziehungsweise werden demnächst eröffnen.
Der Antrag beinhaltet auch die Fragen, ob Betriebe, die zu einem großen Teil im Straßenverkauf To-Go-Produkte mit Einwegverpackung verkaufen, von der Stadt zur Vermeidung der Einweg-Wegwerf-Behälter aufgefordert werden können und ob sie mittels entsprechender Auflagen zum Aufstellen eigener Abfallbehälter verpflichtet werden können.
Auch nach Erfahrungen bezüglich der Einhaltung von Auflagen und einer erfolgreichen Abfallvermeidung wird gefragt, sofern es diese bereits gibt.
• GRÜNEN-Stadträt*innen wollen To-Go-Verpackungsmüll in der Fürther Fußgängerzone reduzieren.
• Ein entsprechender Antrag wird am Donnerstag, 13.7.2017 im Umweltausschuss behandelt, der diesmal im Helene-Lange-Gymnasium stattfindet.
Diese Meldung als pdf-Datei: PM – GRÜNEN-StadträtInnen für weniger To-Go-Verpackungsmüll in der Fürther Fußgängerzone
Der Antrag im Umweltausschuss als pdf-Datei: Antrag UA – Einwegverpackungen von To-Go-Produkten in der Fußgängerzone
Link zur Sitzung des Umweltausschusses: UA 13.7.2017
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Baumschutz | Hitze | Innenstadt | Klimaanpassung | Klimakonzept | Klimaschutz | Naturschutz | SeniorInnen | Sommer
Grüne wollen umfangreiche Hitzeschutzmaßnahmen für alle Altersgruppen in Fürth
5. September 2025 – In einem Pressebericht wies der Fürther Seniorenrat kürzlich darauf hin, dass „das Thema Hitze […] insbesondere für Ältere eine große Gefahr“ ist und forderte „gezielte Hitzeschutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen“. Eine Forderung, die die Fürther GRÜNEN sehr begrüßen: „Dass auch der Seniorenrat die Klimaanpassung der Innenstadt auf die Tagesordnung gesetzt hat,…
Bauen | Bäume | Baumschutz | Baumschutzverordnung | Natur | Naturschutz | Umwelt
Dauerbrennerthema : Baumschutz
Eigentlich sollte man meinen, dass es inzwischen auch bei den Letzten angekommen ist, dass große Bäume angesichts des Klimawandels absolut schützenswert sind. Sie haben das Potenzial, CO2 aus der Luft aufzunehmen und so den Klimawandel zu verlangsamen, tragen aber auch viel dazu bei, dass die Stadt besser an den Klimawandel angepasst ist und die Menschen…