28. Februar 2018 – Ob die kürzlich von der Stadt Fürth erworbene Wolfsgrubermühle und das umliegende Gelände künftig als Schulstandort oder als Ämtergebäude genutzt werden – eines ist sicher: Der Fahrrad- und Fußverkehr auf dem Gelände und in der angrenzenden Mühlstraße wird deutlich zunehmen. Daher ist es notwendig, Optionen zur besseren Erschließung zu prüfen.
Ein Blick auf den Stadtplan verdeutlicht: Eine Brücke über die Pegnitz, die den Pegnitzgrund und die Mühlstraße verbindet (entweder auf Höhe des Schliemann-Gymnasiums oder auf Höhe des Wolfsgrubergeländes), hätte verschiedene Vorteile:
1. Das Altstadtviertel St. Michael wäre zu Fuß oder per Fahrrad von der Oststadt und von Nürnberg aus besser zu erreichen (Darstellung 1). Im Moment gibt es nur zwei nachteilige und eingeschränkt nutzbare Möglichkeiten: Ein Weg führt über einen Umweg auf Höhe des Stadttheaters bergauf zur Königsstraße und weiter Richtung Rathaus/Busbahnhof. Fahrradfahrer*innen müssen an vier Ampeln absteigen und den ungeeigneten Straßenbelag in der Schindelgasse in Kauf nehmen, um in die Altstadt zu gelangen. Der zweite Weg ist ein noch viel größerer Umweg mit teilweise sehr umständlicher Wegführung über die Ludwigsbrücke (besonders an der Auf- und Abfahrt zur Ludwigsbrücke) entlang von Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen (Darstellung 1).
2. Die Brücke würde einen Lückenschluss im Fahrrad-Innenstadtring ermöglichen (Darstellung 2).
3. Das Julius-Hirsch-Sportzentrum wäre mit dem Fahrrad deutlich leichter zu erreichen. (Darstellung 3).
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 7. März 2018 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung prüft den Neubau einer Fuß-und Radverkehrsbrücke über die Pegnitz, die für eine deutlich bessere Erschließung der Altstadt und des Wolfsgrubermühlen-Areals für Fahrradfahrer*innen und Fußgänger*innen sorgen könnte.
Die Prüfung der Varianten A (Pegnitzüberquerung bei Wolfsgrubermühle/Mühlgasse) und B (Pegnitzüberquerung bei Heinrich-Schliemann-Gymnasium/Mühlgasse) erfolgt im Zusammenhang mit einer möglichen Ämter- oder Schulnutzung auf dem Gelände der Wolfsgrubermühle und dem Freiwerden der bisherigen Feuerwache.



Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag BWA -Pegnitzbrücke für FußgängerInnen und RadfahrerInnen
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
E-Mobilität | E-Roller | Familien | Innenstadt | Jugendliche | Sicherheit | Verkehr | Verkehrsmittel | Verkehrssicherheit | Verkehrswende
Feste Abstellzonen für E-Roller reduzieren Gefahren
Seit fünf Jahren leisten Leih-Elektroroller auch im Fürther Stadtgebiet ihren Beitrag zur Micro-Mobilität, man hat sich an den Anblick gewöhnt, sie werden als Fortbewegungsmittel gut angenommen. Dennoch scheiden sich bei diesem Thema die Geister: Für die Einen ist es eine schnelle Möglichkeit, um beispielsweise von der U-Bahn zur Arbeitsstelle zu kommen, für andere ein Dauerärgernis,…