8. März 2018 – Nicht nur Reden sondern Machen.
Diese Devise hat Barbara Fuchs bei der Podiumsdiskussion des DGB zum Weltfrauentag am 8. März vertreten. In der Diskussion mit Landtagskandidatinnen aus Mittelfranken und Niederbayern konnte sie zu den Fragen von Tanja Haas, der Vorsitzenden des ver.di-Frauenreferats Mittelfranken ihre frauenpolitischen Ziele zum Ausdruck bringen.
Gleich bei der Einstiegsfrage nach einer verbindlichen Quotenregelung konnte sie auf das Frauenstatut der Grünen verweisen, das weitaus mehr ist als nur eine Quotenregelung.
Mehr Wertschätzung, besseren Lohn und bessere Personalschlüssel forderte sie für die sozialen Berufe: „Wir können die Menschen, denen wir unsere engsten Familienmitglieder anvertrauen, doch nicht so geringschätzen.“
Dass es ihr nicht nur auf Schlagworte ankommt, sondern um Gesamtkonzepte geht, zeigte sie beim Thema Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen. Diese sollte eigentlich selbstverständlich sein. Zugleich forderte sie aber auch eine Unterstützung kleiner Firmen, damit sie sich an die Tarifverträge halten und gleichzeitig im Konkurrenzkampf mit Großkonzernen bestehen können.
Bei befristeten Arbeitsverträgen sah sie nicht nur den Gesetzgeber gefordert um die Arbeitgeber in die Pflicht zu nehmen. Auch öffentliche Auftraggeber seien gefordert, deren projektbezogene Vergabepraxis mit kurzen Laufzeiten häufig Ursache für befristete Arbeitsverträge sind.
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel