Am 20. Februar wurde die Bella-Rosenkranz-Straße in Fürth eingeweiht. Die 40 Meter lange Straße war ursprünglich Teil der Theaterstraße. 1980 wurde sie nach dem ehemaligen Archivleiter Dr. Adolf Schwammberger umbenannt. Doch 2017 stieß der GRÜNEN-Stadtrat Kamran Salimi bei seinen historischen Forschungen im polnischen Torún auf Unterlagen, die belegten, dass Schwammberger (anders als bisher angenommen) ein aktiver Protagonist des Naziregimes war und massiv gegen Juden hetzte. Nach Überprüfung der Forschungsergebnisse durch den Stadtarchivleiter wurden diese voll inhaltlich bestätigt. Eine Schwammbergerstraße in Fürth war somit nicht mehr tragbar.
Doch wie sollte die Straße stattdessen heißen? Die Wahl fiel auf Bella-Rosenkranz-Straße. Bella Rosenkranz war eine jüdische Fürtherin mit polnischen Wurzeln, die im Dritten Reich verfolgt wurde.
Den neuen Namen findet Kamran Salimi gut: „Mit der Umbenennung korrigiert die Stadt Fürth einen Fehler aus den 80er Jahren. Ich freue mich, dass die Straße nach einer herausragenden Fürtherin benannt wurde, die unter dem Naziterror leiden musste“.
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel