Der Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder im Hortalter in Burgfarrnbach ist groß, die Warteliste auf einen Platz ist lang, aktuell 8 freien Plätzen stehen 63 Neuanmeldungen gegenüber. Nun steht fest: Der Hort „Tintenklecks“ wird erweitert. Das leerstehende Gebäude an der Ecke Würzburger / Lehenstraße wird entsprechend umgebaut. Ein schöner Erfolg auch für die GRÜNEN-Stadtratsfraktion, die lange und intensiv für den Umbau des Sandsteingebäudes zum Hort geworben hat, zuletzt bei den Haushaltsberatungen im Dezember.
Die Burgfarrnbacher Stadträtin und Landtagskandidatin Barbara Fuchs freut sich über diesen Erfolg: „Die Horterweiterung bedeutet mehr pädagogisch hochwertige Betreuungsplätze. Denn gegenüber einer offenen Ganztagsschule oder einer Mittagsbetreuung hat die Hortbetreuung einen entscheidenden Vorteil: Die Kinder werden wirklich betreut und nicht nur beaufsichtigt.“ Neben dem pädagogischen Konzept sind auch die umfassenderen Betreuungszeiten wichtig, die auch Ferien abdecken und somit vor allem auch Familien mit zwei berufstätigen Elternteilen oder Alleinerziehenden eine große Sorge abnehmen.
Neuste Artikel
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Bauen Energie Energieverbrauch Energiewende Erneuerbare Energien Klimaschutz Regenerative Energien Solarenergie Windenergie
Erfolgreiche Umsetzung einer GRÜNEN-Idee: Die Energiekarawane
Es ist nicht immer einfach und die Bretter, die wir bohren müssen, sind in der Regel recht dick. Aber es gelingt uns trotzdem immer wieder, genügend Stadträt*innen anderer Fraktionen von grünen Ideen zu überzeugen. Aktuelles Beispiel: die „Energiekarawane“: Hinter dem Begriff verbirgt sich eine aufsuchende Energieberatungskampagne für Privatpersonen. Ziel ist es, Energiesparmaßnahmen zu bewerben und…
Bundestagswahl Stadtgesellschaft Vandalismus Wahl Wahlkampf
Neuer Ansatz gegen Vandalismus bei Wahlplakatet
So starken Vandalismus wie bei den Plakaten zur Bundestagswahl hatten wir noch nie. Auch die Wahlwerbung der meisten anderen Parteien war Diebstahl, Zerstörung, Beschmieren und Bekleben in bislang nicht gekanntem Ausmaß ausgesetzt. Abgesehen davon, dass diese Straftaten eine wirklich bedenkliche Entwicklung hinsichtlich des Respekts vor unserer Demokratie zeigen und hier in erheblichem Ausmaß Materialien und…
Ähnliche Artikel