In Fürth wird bald einen Tag lang der Nahverkehr kostenlos sein! Unser entsprechender Antrag wurde im Finanz- und Verwaltungsausschuss am 16. Mai einstimmig angenommen.
Ursprünglich hatten wir vorgeschlagen, am verkaufsoffenen Sonntag während des Fürth Festivals den ÖPNV im Fürther Stadtgebiet (Tarifstufe B Fürth) kostenlos für alle zu ermöglichen und so das Modell „Nulltarif im öffentlichen Nahverkehr“ zu erproben und erste Erfahrungen zu sammeln.
Das Fürth Festival ist eine der größten Veranstaltungen in Fürth und ein echter Besuchermagnet. Vor allem am verkaufsoffenen Sonntag ist der Andrang erfahrungsgemäß enorm, auf den Zufahrtsstraßen gibt es immer wieder Staus, die Parkhäuser sind ausgelastet. Dabei ist die Fürther Innenstadt sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Unsere Idee hinter dem Antrag: Wenn durch das kostenlose Angebot verstärkt Busse und U-Bahnen genutzt werden, sind weniger Autos unterwegs, was zu einer deutlichen Verkehrsentlastung führt.
Mit einer solchen Aktion kann man gezielt für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel werben. Denn wer das kostenlose Angebot an diesem Tag nutzt und gute Erfahrungen macht, der wird sich vielleicht auch an anderen Veranstaltungen überlegen, ob er sich mit dem Auto in das Verkehrs- und Parkplatzchaos stürzt oder lieber entspannt in einen Bus steigt. Die Bevölkerung aus Fürth und den Nachbarkommunen hat ein positives Einkaufserlebnis und bekommt vielleicht auch an anderen Tagen Lust auf einen stressfreien Einkaufsbummel durch die Fürther Innenstadt mit entspannter Anreise. Eine echte Win-Win-Situation für alle.
Nachdem die Beschlussfassung zu unserem Antrag im Wirtschafts- und Finanzausschuss vertagt wurde, da noch keine verlässliche Kostenschätzung vorlag, realisierten wir, dass die Vorlaufzeit zu kurz wurde. Wir reagierten schnell und stellten einen Änderungsantrag zum Finanz- und Verwaltungsausschuss am 16. Mai, der einstimmig angenommen wurde:
Die Verwaltung erarbeitet nun ein Konzept für einen anderen Tag, an dem der ÖPNV im Fürther Stadtgebiet (Tarifstufe B Fürth) kostenlos angeboten wird und stellt das Konzept zeitnah dem Stadtrat bzw. den relevanten Ausschüssen vor.




Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel