Sicherer Radfahren in Fürth

Wo wird es in Fürth für Radfahrer*innen gefährlich? Wie könnte man die Stellen entschärfen? Diesen Fragen gingen am 17. Oktober mehrere GRÜNEN-Stadträt*innen nach… oder besser gesagt: sie fuhren die Wege mit dem Rad ab.

Der ADFC Kreisverband Fürth hatte eine Befahrung organisiert, an der auch unter anderem ein Vertreter des Stadtplanungsamts beteiligt war. Stadtrat Philipp Steffen stellt das Ergebnis der Erkundungsfahrt vor: „Die Fürther Innenstadt und die Südstadt sind voll von gefährlichen Ecken, für die man gute Lösungen erarbeiten muss, um die Wege für Fürther Radler*innen sicherer zu machen. Da sind wir als GRÜNEN-Stadträt*innen gefragt.“

Doch es ging nicht nur um einzelne Stellen, an denen eine bessere Beschilderung oder Maßnahmen für eine bessere Sicht umgesetzt werden müssen. Es haben sich auch Anhaltspunkte für eine strategische Entwicklungen ergeben, wie Philipp Steffen erläutert: „Es waren sich alle Beteiligten einig: Die Ludwigstraße und die Dambacher Straße müssen als Fahrradrouten zwischen Innenstadt und Südstadt gestärkt werden. Die Umsetzung dieses Ziels nehmen wir als weitere Aufgabe für unsere Arbeit im Stadtrat mit.

 

Neuste Artikel

Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung

Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße

Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport

Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif

Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr

Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad

Ähnliche Artikel