Hat die GRÜNEN-Stadtratsfraktion wirklich der Abschaffung der Mobilen Schadstoffsammlung zugestimmt?
Ja, haben wir. Aber nur unter der Bedingung, dass dafür der Recyclinghof Atzenhof an einem Samstag pro Monat auch Sondermüll annimmt.
Der unfreiwillige Wechsel des Anbieters im letzten Jahr hat die Mobile Schadstoffsammlung komplizierter gemacht und dafür gesorgt, dass die Sammlung wirklich nicht mehr gut angenommen wurde. Die Stadt wollte den Service schon im letzten Jahr abschaffen, dies haben wir verhindert. Wir wollten erst abklären, ob es sich um Anlaufschwierigkeiten handelt und haben daher für die Weiterführung in diesem Jahr gekämpft. Doch nun wurde leider klar, dass der Aufwand zur Resonanz in keinem Verhältnis mehr stand. Wir haben allerdings nicht einfach der Abschaffung der Mobilen Schadstoffsammlung zugestimmt, sondern herausgehandelt, dass dafür der Recyclinghof an einem Samstag pro Monat auch Sondermüll annimmt und unsere Zustimmung an diese Bedingung geknüpft. Dass kurz darauf am Recyclinghof ein kompletter Annahmestopp für Sondermüll verhängt wurde, konnte man zu diesem Zeitpunkt nicht ahnen. Dies war auch keine Entscheidung des Recyclinghofs, sondern lag an massiven Abnahmeschwierigkeiten des übergeordneten Entsorgers GSB – Sonderabfall-Entsorgung Bayern GmbH.
Wir werden uns weiter dafür einsetzen, dass es in Fürth bürgerfreundliche Möglichkeiten gibt, Sondermüll wie Leuchtstoffröhren, Lackreste und andere Chemikalien verlässlich abzugeben. (siehe dazu den Artikel „Hintergrund“ in diesem Newsletter)
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel