Bei Veranstaltungen auf der Fürther Freiheit kommt es vor allem während der Auf- und Abbauphasen regelmäßig zu Behinderungen auf dem angrenzenden Gehweg der Friedrichstraße. Wenn man eine Spur der Friedrichstraße für Fußgänger*innen freigibt und entsprechend abtrennt, entschärft man die Gefahrenlage. Die Fürther GRÜNEN-Stadtratsfraktion hat daher in einem Antrag zum Kirchweihausschuss am 17. Dezember 2018 vorgeschlagen, die Friedrichstraße während dieser Zeiträume einspurig umzuwidmen: „Für Fußgänger*innen kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen. Selbst wenn sich Einzelpersonen manchmal noch durch die parkenden Autos und Lieferwagen schlängeln können, ist das gefährlich. Rollstuhlfahrer*innen, Eltern mit Kinderwagen oder Kindern mit Laufrädern werden zum Ausweichen auf die Straße gezwungen“, erläutert GRÜNEN-Stadtrat Harald Riedel, der auch die Pflegschaft für die städtischen Fuß- und Radwege hat. Je nach räumlicher Ausdehnung der jeweiligen Veranstaltung bestehen die Einschränkungen für Fußgänger*innen nicht nur während der Auf- und Abbauzeit, sondern teilweise während der gesamten Veranstaltung. In diesen Fällen soll die Umwidmung auch während des gesamten Zeitraums gelten.
Auf der anderen Seite der Fürther Freiheit gibt es während des Auf‐ und Abbaus für Veranstaltungen ebenfalls Behinderungen auf der Busspur. Da die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln zur Anreise auch maßgeblich von deren Pünktlichkeit abhängt, setzen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen ebenfalls dafür ein, dass die Bustrasse auf der Gustav-Schickedanz-Straße uneingeschränkt frei gehalten wird, um so Verspätungen der Busse zu vermeiden. Es ist zudem darauf zu achten, dass die sichere Nutzung des Gehwegs durch Fußgänger*innen und der Haltestellen-Zugang ermöglicht werden.
Harald Riedel rechnet mit breitem Verständnis für die Maßnahmen, auch bei den Autofahrer*innen: „Eine Großveranstaltung mitten in der Stadt ist immer eine Sondersituation, die von allen Beteiligten mehr Rücksichtnahme erfordert. Es gilt vor allem, die schwächsten Verkehrsteilnehmer*innen zu schützen – und das sind nunmal die Fußgänger*innen.“
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…