Grüne Wege zu Klimaschutz und Mobilität – 2019
Sonntag, 19. Mai 2019, 14 Uhr
Wir machen mit dem neuen Elektrobus der infra fürth gmbh eine Probefahrt auf der von uns Grünen angedachten neuen Fürther Ringbuslinie. Neben dem emissionsfreien Antrieb bietet der Elektrobus des polnischen Herstellers Solaris mit seinen 35 Sitz- und 42 Stehplätzen ein vollkommen neues komfortables Fahrgefühl, da das Beschleunigen und Bremsen nahezu ruckfrei erfolgt. Zum Abschluss kehren wir in einem Biergarten ein. Anmeldung ist erforderlich.
Kontakt: Christoph Wallnöfer, Tel. 0177-4081081
Treffpunkt: Fürth Hauptbahnhof Bushaltestelle vor dem Brunnen
Anreise: S1 ab Erlangen 13:19, S1 ab Nürnberg Hbf 13:49
Barrierefrei: Ja
Unter dem Motto „Grüne Wege zu “ besuchen wir Wirkungsstätten in Mittelfranken, bei denen Klimafreundlichkeit schon heute praktiziert wird. Besonders der Mobilitäts- und Verkehrsbereich ist ein Sorgenkind. Er ist für nahezu ein Viertel der klimaschädlichen Emissionen der Europäischen Union verantwortlich. Er ist der einzige Sektor, in dem der Anteil der Treibhausgase steigt anstatt zu sinken. Mehr und mehr Menschen wollen die Städte verändern, wollen sich umweltbewusst und nachhaltig bewegen. Für ein gutes Leben, für sicheres und entspanntes Radfahren, für ein faires Miteinander auf unseren Wegen sind in vielen Städten Deutschlands Radentscheide auf den Weg gebracht worden – in Bamberg, Berlin, Hamburg, Stuttgart, München, Darmstadt, Kassel.
Bei unseren Ausflügen in ganz Mittelfranken laden wir Euch ein aktuelle Projekte kennenzulernen.
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…
Autos | Brücke | Finanzen | Hafenbrücke | Infrastruktur | Verkehr | Verkehrsführung
Kluge Ideen für die Sanierung der Hafenbrücke
Im Rahmen der Haushaltsberatungen kam endlich Bewegung in das Thema Brücken am Fürther Hafen. „Die Idee ist schnell skizziert“, erklärt Harald Riedel. „Drei von sieben Kanal-Brücken sind momentan Sanierungsfälle – die Zirndorfer Brücke musste zum Teil schon gesperrt werden, die Hafenbrücke ist nicht mehr sanierungsfähig und auch die Farrnbacher Brücke in Sichtweite davon muss saniert…