Grüne Wege zu Klimaschutz und Mobilität – 2019
Sonntag, 19. Mai 2019, 14 Uhr
Wir machen mit dem neuen Elektrobus der infra fürth gmbh eine Probefahrt auf der von uns Grünen angedachten neuen Fürther Ringbuslinie. Neben dem emissionsfreien Antrieb bietet der Elektrobus des polnischen Herstellers Solaris mit seinen 35 Sitz- und 42 Stehplätzen ein vollkommen neues komfortables Fahrgefühl, da das Beschleunigen und Bremsen nahezu ruckfrei erfolgt. Zum Abschluss kehren wir in einem Biergarten ein. Anmeldung ist erforderlich.
Kontakt: Christoph Wallnöfer, Tel. 0177-4081081
Treffpunkt: Fürth Hauptbahnhof Bushaltestelle vor dem Brunnen
Anreise: S1 ab Erlangen 13:19, S1 ab Nürnberg Hbf 13:49
Barrierefrei: Ja
Unter dem Motto „Grüne Wege zu “ besuchen wir Wirkungsstätten in Mittelfranken, bei denen Klimafreundlichkeit schon heute praktiziert wird. Besonders der Mobilitäts- und Verkehrsbereich ist ein Sorgenkind. Er ist für nahezu ein Viertel der klimaschädlichen Emissionen der Europäischen Union verantwortlich. Er ist der einzige Sektor, in dem der Anteil der Treibhausgase steigt anstatt zu sinken. Mehr und mehr Menschen wollen die Städte verändern, wollen sich umweltbewusst und nachhaltig bewegen. Für ein gutes Leben, für sicheres und entspanntes Radfahren, für ein faires Miteinander auf unseren Wegen sind in vielen Städten Deutschlands Radentscheide auf den Weg gebracht worden – in Bamberg, Berlin, Hamburg, Stuttgart, München, Darmstadt, Kassel.
Bei unseren Ausflügen in ganz Mittelfranken laden wir Euch ein aktuelle Projekte kennenzulernen.
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
E-Mobilität | E-Roller | Familien | Innenstadt | Jugendliche | Sicherheit | Verkehr | Verkehrsmittel | Verkehrssicherheit | Verkehrswende
Feste Abstellzonen für E-Roller reduzieren Gefahren
Seit fünf Jahren leisten Leih-Elektroroller auch im Fürther Stadtgebiet ihren Beitrag zur Micro-Mobilität, man hat sich an den Anblick gewöhnt, sie werden als Fortbewegungsmittel gut angenommen. Dennoch scheiden sich bei diesem Thema die Geister: Für die Einen ist es eine schnelle Möglichkeit, um beispielsweise von der U-Bahn zur Arbeitsstelle zu kommen, für andere ein Dauerärgernis,…