Ausbau Frankenschnellweg stoppen

Ökologische Verkehrswende entschieden angehen

„Der kreuzungsfreie Ausbau des Frankenschnellwegs bringt vor allem eines: mehr Verkehr, mehr Lärm und gesundheitsschädliche Abgase, vor allem auch für die Fürtherinnen und Fürther. Die vorliegende Verkehrsprognose der Stadt Nürnberg greift viel zu kurz, so sehen es auch die Verkehrsexperten unserer Stadtverwaltung“, erklärt Harald Riedel, Vorsitzender der grünen Stadtratsfraktion.

„Die Zeit der großen Straßenbauprojekte ist vorbei. Die über 500 Millionen Euro Steuergeld für den kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs wären viel besser in Bahn, Bus, Fuß- und Radverkehr, Carsharing, Lastenräder und andere neue Mobilitätskonzepte investiert. Außerdem muss der Bund als Haupteigentümer der Deutschen Bahn deutlich mehr dafür tun, dass mehr Güter mit der Bahn statt mit dem LKW transportiert werden. Wir wollen Investitionen in die ökologische Verkehrswende, in wirksamen Klimaschutz, in lebenswerte Städte, in Menschen statt Beton“, fordert Florian Braunreuther, Vorsitzender der Fürther Grünen.

Neuste Artikel

Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege

Grüne Wege zu erneuerbaren Energien

Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll

Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen

Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende

Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten

Ähnliche Artikel