16. Mai 2019 – Anwohner*innen der Kindergarten-Baustelle an der Riemenschneiderstraße haben Hinweise erhalten, dass die beim Aushub der Baugrube aufgetürmten Erdhaufen offenbar mit Quecksilber belastet sind. Sie fürchten nun eine Verteilung der Schadstoffe durch Regen auf ihre Grundstücke.
Zu TOP 7 der Sitzung des Umweltausschusses am 16. Mai 2019 (BV Kita Riemenschneiderstraße – geschützter Landschaftsbestandteil LBH 12) stellen wir daher folgenden
E r g ä n z u n g s a n t r a g:
Die Verwaltung erläutert, ob es sich bei den Erdhaufen vom Aushub der Kindergarten-Baustelle an der Riemenschneiderstraße um belastetes Material handelt und wie gegebenenfalls die zügige fachgerechte Entsorgung sichergestellt wird.
Dieser Antrag als pdf-Datei:




Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel