3. Juli 2019 – Die Schäden an Stadtbäumen und Wald im Stadtgebiet aus dem letzten Hitzesommer sind inzwischen gut sichtbar. Eine Bestandsaufnahme und ein Bericht über Art und Umfang der Schäden erscheint ebenso angezeigt wie Überlegungen zu Maßnahmen, die ergriffen werden sollten, um weitere Schäden zu verhindern und die bestehenden Schäden so weit wie möglich wieder zu kompensieren.
Die Stadt Nürnberg sucht beispielsweise aktiv engagierte Bürger*innen, die sich um einen Baum im Stadtgebiet kümmern. In der entsprechenden Baumpatenschaftserklärung sind eventuelle Haftungsansprüche ausgeschlossen, die in der Vergangenheit von Seiten der Stadt Fürth als Gegenargument genannt wurden. Es spricht also offenbar nichts dagegen, auch in Fürth Baumpat*innen an der Baumpflege zu beteiligen.
Zur Sitzung des Umweltausschusses am 11. Juli 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
1. Die Verwaltung berichtet über Art und Umfang der Schäden an Stadtbäumen und Wald im Stadtgebiet.
2. Die Verwaltung legt mögliche Maßnahmen dar, die geeignet sind, die entstandenen Schäden auszugleichen und in der Zukunft weiteren Schäden durch Sommerhitze vorzubeugen.
3. In Fürth werden nach dem Vorbild anderer Städte sogenannte Baumpatenschaften eingerichtet. Hier werden Bürger*innen auf freiwilliger Basis an der Pflege von Stadtbäumen und Baumscheiben beteiligt.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Link zur Baumpatenschaftserklärung der Stadt Nürnberg : Baumpatenschaftserklärung




Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Baumschutz | Hitze | Innenstadt | Klimaanpassung | Klimakonzept | Klimaschutz | Naturschutz | SeniorInnen | Sommer
Grüne wollen umfangreiche Hitzeschutzmaßnahmen für alle Altersgruppen in Fürth
5. September 2025 – In einem Pressebericht wies der Fürther Seniorenrat kürzlich darauf hin, dass „das Thema Hitze […] insbesondere für Ältere eine große Gefahr“ ist und forderte „gezielte Hitzeschutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen“. Eine Forderung, die die Fürther GRÜNEN sehr begrüßen: „Dass auch der Seniorenrat die Klimaanpassung der Innenstadt auf die Tagesordnung gesetzt hat,…
Freizeit | Natur | Naturschutz | Sommer | Sport | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft
Sommervergnügen Flussbaden in der Rednitz als Erfolg grüner Politik
Jahrhundertelang wurden verschiedene Abschnitte der Rednitz von Fürther*innen zum Baden genutzt (u. a. auch am Schießanger). Am bedeutendsten war bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts das Flussbad im Bereich der heutigen Uferpromenade. Davon zeugen Benennungen wie „Badsteg“ und „Badstraße“. Dann war es über viele Jahre verboten. Bis 2022. Seitdem ist entlang der Uferpromenade zwischen den…