17. Juli 2019 – Beim Beschluss des Nahverkehrsplans im Februar 2018 wurden 3 Maßnahmen zur weiteren Umsetzung befürwortet: Die Minibuslinie zwischen westlicher Innenstadt und südlicher Vacher Straße, die Erschließung der Gewerbegebiete und die Taktausweitung des ÖPNV am Samstag.
Bislang endet die Nebenverkehrszeit in Fürth an Samstagen um 16 Uhr. Danach fahren die Busse deutlich seltener. Doch gerade in der Innenstadt haben sich die Öffnungszeiten am Samstag in den letzten Jahren verschoben. Während früher zahlreiche Geschäfte samstags um 14 Uhr oder 16 Uhr geschlossen wurden, sind mittlerweile viele Läden bis 19 oder 20 Uhr geöffnet. Höchste Zeit, dass auch die Taktzeiten des öffentlichen Nahverkehrs an diese Gegebenheiten angepasst werden und zum nächstmöglichenFahrplanwechsel eine Taktverdichtung am Samstag zwischen 16:00 und 20:30 erfolgt.
Durch die beantragte Taktverdichtung wird die Attraktivität des emissionsarmen ÖPNVs gegenüber dem Autoverkehr gefördert. Daher wird ein Umstieg von Bürger*innen vom Auto auf den ÖPNV an Samstagen erwartet, was zum Klimaschutz beiträgt. Wie dringend erforderlich eine verstärkte ÖPNV Nutzung ist, geht aus dem Energienutzungsplan hervor, der aufzeigt, dass die Emissionen im Sektor Verkehr in den letzten Jahren sogar ansteigen statt zu sinken.
Zur Sitzung des Stadtrats am 24. Juli 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Die im Nahverkehrsplan empfohlene Verdichtung der ÖPNV-Taktung an Samstagen wird umgesetzt. Ab dem nächstmöglichen Fahrplanwechsel endet die Nebenverkehrszeit nicht mehr um 16 Uhr, sondern wird auf 20:30 Uhr ausgeweitet.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Bäume | Entsiegelung | Familie | Familien | Innenstadt | jüdisches Leben | Jugendliche | Kinder | Klima | Klimaanpassung | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Innenstadt | Metropolregion | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Baumschutz | Hitze | Innenstadt | Klimaanpassung | Klimakonzept | Klimaschutz | Naturschutz | SeniorInnen | Sommer
Grüne wollen umfangreiche Hitzeschutzmaßnahmen für alle Altersgruppen in Fürth
5. September 2025 – In einem Pressebericht wies der Fürther Seniorenrat kürzlich darauf hin, dass „das Thema Hitze […] insbesondere für Ältere eine große Gefahr“ ist und forderte „gezielte Hitzeschutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen“. Eine Forderung, die die Fürther GRÜNEN sehr begrüßen: „Dass auch der Seniorenrat die Klimaanpassung der Innenstadt auf die Tagesordnung gesetzt hat,…