4. Oktober 2019 – Die Michaelis-Kirchweih hat inzwischen als immaterielles Kulturerbe überregionale Bedeutung. Mit einem Umweltschutz- und Nachhaltigkeitskonzept kann der ökologische Fußabdruck dieser beliebten Großveranstaltung deutlich verbessert werden. Die Fürther Kirchweih kann so eine Vorreiterrolle im Klimaschutz bei Großveranstaltungen erreichen, was auch positiv für das Image unserer Stadt insgesamt wirken könnte. Der globale Klimanotstand wurde in der Stadtratssitzung vom 24.7.2019 unter TOP 13 (Klimaschutzmanagement und integriertes Klimaschutzkonzept) anerkannt. Es wurde einstimmig beschlossen, auf kommunaler Ebene umfassende Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen. Die größte Veranstaltung in der Stadt sollte daher unbedingt einbezogen werden.
Zur Sitzung des Umweltausschusses am 5. Dezember 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Stadt Fürth bekennt sich zum Ziel einer möglichst nachhaltigen und klimaschonenden Michaelis-Kirchweih. Im Rahmen der Vorbereitungen auf die Michaelis-Kirchweih 2020 bringt die Verwaltung die Nachhaltigkeitskonzepte anderer Volksfeste (z. B. Münchner Oktoberfest*) in Erfahrung und überprüft, welche Elemente daraus für Fürth übernommen/ angepasst/ erweitert werden können.Daneben arbeitet die Stadt Fürth in den nächsten Jahren insbesondere an Fortschritten in folgenden Bereichen:
– Kooperation mit den Schausteller*innen für mehr Energieeinsparung (unter Beibehaltung der ausschließlichen Nutzung von Ökostrom und der Prüfung der Umstellung auf Ökogas)
– Unterstützung von Angeboten mit biologischen Lebensmitteln und fair gehandelten Waren
– Erhöhung des Anteils klimaschonender An- und Abreise zu Fuß, mit Fahrrädern und dem ÖPNV
– Konzepte zur weiteren Reduzierung des Mülls bzw. für bessere Recycling-Quoten (Glas, Papier/Kartonagen, Plastik)
– Sparsamer Umgang mit TrinkwasserUm die Fortschritte transparent zu machen, wird ab sofort die jährliche Nachbesprechung im Kirchweih-Ausschuss um den Punkt „Nachhaltigkeit“ ergänzt. In diesem Zusammenhang werden Erfolge und nächste Schritte erörtert und dem Stadtrat auch schriftlich vorgelegt.
(*) Beispielsweise können Bewerber*innen um einen Platz auf Münchner Oktoberfest mit „ökologischer Verträglichkeit“ bei der Zulassung punkten. Berücksichtigt werden hier u. a. die Verwendung von Spülwasser für die Toilettenspülung, der Verkauf von Produkten aus ökologischem Anbau, die Installation einer Solaranlage, die Beleuchtung mit sparsamen LED oder die Verwendung biologisch abbaubaren Hydraulik-Öls.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel