Im Kulturforum fand am 12. Oktober 2019 die aufstellende Versammlung von Bündnis 90/Die Grünen für die Stadtratswahlen im März 2020 statt. Mit 73 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen wurde Kamran Salimi zum Oberbürgermeisterkandidaten der Fürther GRÜNEN gekürt. Salimi ist aktuell bereits Mitglied im Stadtrat und arbeitet als freigestellter Personalrat am Klinikum Fürth. Der Mitbewerber um die Kandidatur für das Oberbürgermeisteramt Christoph Wallnöfer erhielt 24,5 Prozent.
Kamran Salimi: „Ich freue mich über die große Unterstützung der Fürther GRÜNEN und danke für den kräftigen Rückenwind im bevorstehenden Wahlkampf, der ab sofort losgeht. Unser Ziel als GRÜNE wird dabei sein, mit dem amtierenden Oberbürgermeister im März 2020in die Stichwahl zu gehen. Ein Wechsel mit mir an der Stadtspitze würde bedeuten, dass nach 18 Jahren der Weg frei wird für mehr Bürgerbeteiligung in der Stadt. Darüber hinaus wird ökologischen Aspekten ein höherer Stellenwert eingeräumt als bisher. Neben den Umwelt- und Verkehrsthemen müssen in Fürth auch wieder soziale Themen ein größeres Gewicht bekommen. Ein Baustein hierfür ist die Stärkung des sozialen Wohnungsbaus.“
Direkt im Anschluss bestimmten die rund 50 anwesenden Mitglieder der zwischenzeitlich auf 125 Mitglieder gewachsenen Fürther GRÜNEN die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten für den kommenden Stadtrat. Auf den aussichtsreichsten 20 Plätzen finden sich neben fünf bisherigen Stadträtinnen und -räten auch viele neue Gesichter und drei Mitglieder der Grünen Jugend. Die Liste wird angeführt von der Kreisvorsitzenden Gabriele Zapf und dem Oberbürgermeisterkandidaten Kamran Salimi. Nach knapp 12 Stunden und mehr als 35 Wahlgängen haben die Mitglieder eine paritätische Mischung aus 25 Frauen und 25 Männern erarbeitet und in der Schlussabstimmung gegen 22 Uhr angenommen.
Gabriele Zapf: „Ich bin sicher, dass der künftige Stadtrat ganz anders aussehen wird, als bisher. Die SPD wird nicht mehr über eine absolute Mehrheit verfügen. Mit uns als starken GRÜNEN wird das gelingen. Eine Verdoppelung unserer Mandate auf mindestens 12 Sitze im Stadtrat ist daher unser erklärtes Ziel. Damit wird es endlich wieder ergebnisoffene Debatten darüber geben, wie der beste Weg für Fürth aussieht. Mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten bieten wir ein breites Angebot mit erfahrenen Rätinnen und Räten, neuen Perspektiven und jungen Menschen auf aussichtsreichen Plätzen. Eine Stimme für die GRÜNEN ist auch ein klares Zeichen gegen Rechts, das nötiger denn je ist.“
Pressemitteilung als PDF zum download – incl. Liste mit allen 50 Kandidat*innen
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel